ISL - Induktiver Leitfähigkeitssensor mit vielen Einsatzmöglichkeiten (Baumer)
ID: 273847
ISL - Induktiver Leitfähigkeitssensor mit vielen Einsatzmöglichkeiten (Baumer)
12. Oktober 2010. Mit dem ISL 05x bietet Baumer einen Sensor zur induktiven Leitfähigkeitsmessung mit integrierter Kompensation der Medientemperatur und sehr kurzer Ansprechzeit (< 3 s) an. Der ISL verfügt über eine 3A-Zulassung und eignet sich für vielfältige Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, aber auch bei der CIP-Reinigung unterschiedlichster Anlagen. Mit seinem Messbereich von 0?999 mS/cm deckt der ISL sämtliche Anwendungen ab, die in der Lebensmittelindustrie möglich sind.
Der kompakte, komplett aus korrosionsbeständigem Edelstahl und PEEK gefertigte Sensor kann in direktem Kontakt mit dem Medium in Rohrleitungen ab DN40 installiert werden. Durch seine kurze Ansprechzeit von < 3 s erlaubt er sehr präzise Messungen. Mit dem hygienegerechten G1-Prozessanschluss ist ein ISL in mehreren Anwendungen einsetzbar, was Einsparungen bei den Beschaffungskosten ermöglicht. Eine unmittelbare Kontrolle vor Ort, die besonders bei manuell gesteuerten Reinigungsprozessen von Vorteil ist, wird unterstützt durch die rechnerunabhängige Konfiguration mittels eines einzigen Schalters sowie die integrierte LCD-Anzeige für Leitfähigkeit (mS/cm) und Temperatur (°C). Der erweiterte Temperaturbereich des ISL von -20?130 °C qualifiziert den Sensor auch für den Einsatz in SIP-Anlagen (Sterilisation in Place). Der ISL hat für Leitfähigkeit und Temperatur jeweils einen Signalausgang von 4?20 mA.
In der Nahrungsmittelindustrie dient die Messung der Leitfähigkeit von Flüssigkeit beispielsweise zur Kontrolle der Salzkonzentration bei der Käseherstellung sowie zur Trennung von Medium und Reinigungswasser in Produktionsanlagen. Auch in anderen Branchen werden Leitfähigkeitssensoren dort eingesetzt, wo es verschiedene Flüssigkeiten genau voneinander zu trennen gilt, etwa in CIP-Anlagen (Cleaning in Place), bei denen alkalische und saure Reinigungsflüssigkeiten voneinander bzw. vom Spülwasser unterschieden werden müssen.
Die induktive Leitfähigkeitsmessung basiert auf dem Prinzip eines Transformators. Die Flüssigkeit, die durch eine Öffnung des Sensorkopfs fließt, bildet den Kern des Transformators. Die Primärspule auf der einen Seite der Öffnung wird mit einer Wechselspannung gespeist. Auf der anderen Seite der Öffnung wird die durch die Sekundärspule induzierte Spannung gemessen. Da die Leitfähigkeit eines Mediums von dessen Temperatur abhängt, müssen aussagekräftige Messungen stets die Medientemperatur mit berücksichtigen. Der ISL kompensiert diesen Temperatureinfluss automatisch.
www.baumer.com
Firmenkontakt Schweiz:
Baumer Electric AG, Produktsegment Process Instrumentation
Tel.: +41(0) 52-728 13 13, Fax: +41(0) 52-728 11 44, E-Mail: sales.ch@baumer.com
Firmenkontakt Deutschland:
Baumer GmbH, Produktsegment Process Instrumentation
Tel.: +49 (0) 6031-6007-0, Fax: +49 (0) 6031-6007-70, E-Mail: sales.de@baumer.com
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Gerald Fiebig, Leonhardsberg 3, DE-86150 Augsburg
Tel.: +49 (0) 8 21-343 00-19, Fax: +49 (0) 8 21-343 00 77, E-Mail: g.fiebig@konzept-pr.de
Baumer Group:
Die Baumer Group ist ein international führender Hersteller von Sensoren und Systemlösungen für die Fabrik- und Prozessautomation. Das innovative Familienunternehmen beschäftigt 2009 weltweit rund 2000 Mitarbeiter in 35 Niederlassungen und 18 Ländern. Der langjährige Erfolg begründet sich in einer hohen Kundenorientierung sowie einem innovativen und breit gefächerten Produktportfolio der fünf Produktsegmente Sensor Solutions, Motion Control, Vision Technologies, Process Instrumentation und Gluing Systems. Weitere Informationen im Internet unter www.baumer.com.
Frauenfeld - Veröffentlicht von pressrelations
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273847
Anzahl Zeichen: 4231
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISL - Induktiver Leitfähigkeitssensor mit vielen Einsatzmöglichkeiten (Baumer)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Baumer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).