Rheinische Post: Kita-Schadenfreude

Rheinische Post: Kita-Schadenfreude

ID: 273918
(ots) - Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen.
Das ist ein weithin anerkannter Grundsatz, der jedoch bei der
Finanzierung des Ausbaus der Kindergartenbetreuung in NRW bislang
nicht galt. Hier hatte das Land den Kommunen den Löwenanteil an den
Kosten der Plätze für die unter Dreijährigen aufgebürdet. Nun gab das
NRW-Verfassungsgericht einer Klage von 17 kreisfreien Städten gegen
das Kita-Gesetz der (derweil abgelösten) schwarz-gelben Regierung
statt. Die Kritiker der bisherigen Regelung reiben sich schadenfroh
die Hände. Das Urteil setze die Serie der juristischen Niederlagen
von Schwarz-Gelb fort, heißt es bei der rot-grünen
Nachfolge-Regierung. Der Verfassungsbruch sei ein weiterer Beleg für
die "miserable Abschlussbilanz" von Ex-Familienminister Armin Laschet
(CDU). Der Versuch, parteipolitisches Kapital aus Urteilen zu ziehen,
ist ein gängiger Reflex im politischen Alltagsgeschäft. Der ehemalige
Abteilungsleiter für "Kinder und Jugend" im Laschet-Ministerium, der
das beanstandete Gesetz maßgeblich erarbeitet hat, gehört jetzt auch
der rot-grünen Landesregierung an. Er wurde sogar zum Staatssekretär
in der Kraft-Regierung befördert. In diesem Fall erweist sich die
Suche nach den Urhebern also als Bumerang.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Düsseldorf, wie es singt und lacht WAZ: Die Funktionäre bleiben stur. Leitartikel von Jutta Lietsch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2010 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273918
Anzahl Zeichen: 1485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kita-Schadenfreude"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z