Medizin für den Wald

Medizin für den Wald

ID: 273923

Medizin für den Wald



(pressrelations) - Bodenschutzkalkung 2010

Der zweite Teil der diesjährigen Bodenschutzkalkung, erstmals im Herbst und im Frühjahr, hat in den Forstämtern Finsterbergen, Frauenwald, Schönbrunn, Schmalkalden, Leutenberg und Neuhaus begonnen. Sie dauert bis vorrausichtlich bis Mitte November an. Insgesamt werden im Frühjahr und Herbst auf rund 7.058 Hektar Waldfläche etwa 21.176 Tonnen Magnesiumkalk ausgebracht. Davon sind 2.932 Hektar Staatswald und 4.126 Hektar Kommunal- und Privatwald (rund 60 Prozent). Allein 1.173 Hektar Kalkungsfläche entfallen auf den Klein- und Kleinstprivatwald.

Finanziert wird die Bodenschutzkalkung aus Landes-, Bundes- und EU-Fördermitteln, überwiegend aus dem EU-Förderprogramm ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) und Bundes-Modellvorhaben "Maßnahmen zur Revitalisierung der Wälder in besonderen strukturellen Fällen".

Die Waldböden erfüllen wichtige Filter- und Pufferfunktionen. Nur ein gesunder Waldboden ist Garant für ein intaktes Waldökosystem, gutes Baumwachstum und sauberes Wasser. Vor allem übermäßige Luftschadstoffeinträge beeinträchtigen diese Bodenfunktion. Besonders betroffen sind von Natur aus nährstoffärmere Waldböden, die durch die Schadstoffe weiter versauern und im schlimmsten Fall zu direkten Belastungen des Grundwassers führen.

Neben naturnaher Waldbewirtschaftung stabilisiert die Bodenschutzkalkung das Waldökosystem. Die Kalkgaben kurbeln die natürlichen Stoffkreisläufe an, fördern die Vitalität der Bäume und wirken den versauerungsbedingten Nährstoffverlusten entgegen.

Die eigentliche Kalkung geschieht mittels Hubschraubereinsatz aus der Luft. Sperrschilder weisen Waldbesucher auf die Stellen im Wald hin, wo der Kalk "rieselt". Waldfrüchte und Pilze können nach der Kalkung bedenkenlos gesammelt werden, eine gründliche Reinigung empfiehlt sich aber.

Bei Fragen bzw. Interesse wenden Sie sich bitte an die oben genannten Forstämter oder Dr. Ulf Baier, Abteilungsleiter Waldschutz und Waldzustandsüberwachung in der Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei, Telefon 03621 2250.



Weitere Infos unter www.thueringen.de/de/forst.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930
Fax: (03 61) 37-99 939
E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de
Internet: www.thueringen.de/tmlfunUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsames Treffen der NATO Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel Reine Symbolpolitik beim Elterngeld
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2010 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273923
Anzahl Zeichen: 2785

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizin für den Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z