VIER PFOTEN Reaktion auf die neueste EU-Labortierstatistik

VIER PFOTEN Reaktion auf die neueste EU-Labortierstatistik

ID: 274023
(ots) - Ein paar Wochen, nachdem die EU die
unbefriedigende neue Richtlinie zum Schutz von Labortieren
verabschiedet hat, gibt es weiteren Anlass zur Sorge und Kritik. Die
EU-Kommission hat die Versuchstierzahlen der 27 EU-Mitgliedstaaten
für das Jahr 2008 veröffentlicht, der erste öffentlich zugängliche
Report seit 2005. VIER PFOTEN ist schockiert, dass keine
nennenswerten Fortschritte verzeichnet werden können, die
Versuchstierzahlen zu reduzieren.

Die Statistik belegt, dass die Anzahl der Tiere, die für
wissenschaftliche Zwecke verwendet wurden, nur minimal gesunken ist:
Mit knapp über 12 Millionen lag die Zahl im Jahr 2008 gerade einmal 1
Prozent unter der des Jahres 2005. Weiterhin geht aus den Zahlen
hervor, dass die in einigen westeuropäischen Ländern wie Deutschland
und Österreich sogar noch deutlich mehr Tiere zu Versuchszwecken
verwendet wurden. Dabei sollten gerade diese Länder eine
Vorbildfunktion übernehmen und alternative Methoden fördern und
einsetzen.

Die Mitgliedstaaten, die am meisten Labortiere verwenden, sind
Frankreich (2,33 Millionen), Großbritannien (2,27 Millionen) und
Deutschland (2,02 Millionen) - das sind 55 Prozent des gesamten
Labortierverbrauchs in der EU. Während sich die Gesamtzahl in
Frankreich zwischen 2005 und 2008 kaum veränderte, wurden in
Großbritannien sogar 21 Prozent und in Deutschland 11 Prozent mehr
Tiere verwendet. In Spanien stieg der Verbrauch sogar um beinahe 50
Prozent. Mit insgesamt 900.000 Labortieren, die dort im Jahr 2008 für
Experimente benutzt wurden, stellt Spanien nun das Land mit dem
viertgrößten Labortierverbrauch dar.

"Die Zukunft der Labortiere sieht düster aus", sagt VIER PFOTEN
Geschäftsführerin Johanna Stadler. "Diese Zahlen sind ein
Armutszeugnis, ein trauriger Beleg, dass immer noch viel zu wenig in


die Entwicklung und Förderung alternativer Methoden investiert wird."

Es darf nicht nur bei Lippenbekenntnissen bleiben. Europa muss
endlich seiner Vorbildrolle gerecht werden und der Forderung der
Öffentlichkeit nachkommen, indem es sich dafür einsetzt, das Leid von
Millionen von Labortieren zu beenden.

Die offizielle Statistik der Europäischen-Kommission finden Sie
unter:
http://ec.europa.eu/environment/chemicals/lab_animals/reports_en.htm



Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Beate Schüler
Tel: 040-399 249 65
E-Mail: beate.schueler@vier-pfoten.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Urlaubsreisen werden wegen Fluggaststeuer im Sommer 2,9% teurer Der Tagesspiegel: FDP will Zuwanderung von Fachkräften erleichtern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2010 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274023
Anzahl Zeichen: 2700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VIER PFOTEN Reaktion auf die neueste EU-Labortierstatistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tiger-Produkte im Einkaufszentrum ...

Hamburg, 20. Februar 2019 – Mit einem Pop-up-Store hat die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN in Hamburg auf das grausame Geschäft mit Tigern in der EU aufmerksam gemacht. Am Stand präsentierten die Tierschützer vermeintlichen Wein und Potenzm ...

Alle Meldungen von Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z