Rauchfrei macht Schule: 'Be Smart - Don?t Start'

Rauchfrei macht Schule: 'Be Smart - Don?t Start'

ID: 274189

Rauchfrei macht Schule: "Be Smart - Don?t Start"



(pressrelations) -
Neue Gewinnchancen bei Schul-Wettbewerb zum Nichtrauchen
Kiel (jft) ? Der internationale Wettbewerb zum Nichtrauchen in Schulklassen "Be Smart ? Don?t Start" lädt auch im Schuljahr 2010/2011 alle sechsten bis achten Schulklassen in Deutschland zum Mitmachen ein. Zum 14. Mal können sie attraktive Preise gewinnen, wenn sie vom 15. November 2010 bis zum 29. April 2011 rauchfrei bleiben. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler durch Prominente wie Bernhard Hoëcker unterstützt. "Ich finde es sehr wichtig, wenn sich die Schüler heute aktiv für ihre Gesundheit einsetzen", so der Comedian. "Damit sind sie gute Vorbilder für ihr ganzes Umfeld." Bis zum 13. November 2010 können sich interessierte Klassen und ihre Lehrer für eine Teilnahme bei "Be Smart ? Don?t Start" anmelden.

Die Prävention des Rauchens ist für viele Schulen ein unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Gesundheitserziehung und -förderung. Der Wettbewerb "Be Smart ? Don?t Start" vermittelt den Schülerinnen und Schülern, dass sich Nichtrauchen lohnt. Die Klassen, die ein halbes Jahr lang rauchfrei bleiben, können attraktive Preise gewinnen ? zum Beispiel eine Klassenreise. Darüber hinaus locken weitere Auszeichnungen für die Klassen, die während des Wettbewerbs kreative Aktionen zum Thema "Nichtrauchen" und "Gesundheit" durchführen. Zusätzliche Gewinne gibt es für die Schulklassen, die sich zum wiederholten Mal anmelden.

"Mit unserer Unterstützung von ?Be Smart ? Don?t Start? tragen wir dazu bei, dass junge Menschen erst gar nicht mit dem Rauchen beginnen", so Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. "Darüber hinaus wird das positive Image des Nichtrauchens gestärkt. So lassen sich Krebserkrankungen nachhaltig vermeiden, denn jede dritte Krebserkrankung in Deutschland ist auf das Rauchen zurückzuführen."

"?Be Smart ? Don't Start? ist ein wichtiges Angebot für Jugendliche zur Förderung des Nichtrauchens", erklärt Professor Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). "Eine Teilnahme ist besonders dann erfolgreich und mit einer hohen Anzahl an dauerhaften Nichtraucherinnen und Nichtrauchern verbunden, wenn Schülerinnen und Schüler mehrfach den Wettbewerb durchlaufen. Aus diesem Grund belohnt die BZgA auch im Schuljahr 2010/2011 wieder bundesweit 100 Wiederholerklassen. Der Hauptgewinn ist eine Klassenreise im Wert von 5.000 Euro."



Der Wettbewerb zum Nichtrauchen "Be Smart ? Don?t Start" wird gefördert durch die Deutsche Krebshilfe e.V., die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die AOK, die Deutsche Herzstiftung und die Deutsche Lungenstiftung sowie durch weitere öffentliche und private Institutionen.

Im Schuljahr 2009/2010 beteiligten sich europaweit etwa 600.000 Schülerinnen und Schüler aus 14 Staaten. In Deutschland nahmen insgesamt rund 275.000 Schüler am Wettbewerb teil.

Weitere Informationen zu "Be Smart ? Don?t Start" erhalten Interessierte beim Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, Harmsstr. 2, 24114 Kiel, Telefon 04 31/ 5 70 29 70, Fax 04 31/ 5 70 29 29, E-Mail: besmart@ift-nord.de, Internet: www.besmart.info.

Hintergrund-Informationen: Der Wettbewerb "Be Smart ? Don?t Start"
Der Wettbewerb "Be Smart ? Don?t Start" ist ein Programm zum Nichtrauchen für sechste bis achte Schulklassen. Viele Jugendliche beginnen in diesem Alter, mit dem Rauchen zu experimentieren. Die Regeln des Wettbewerbs sind einfach: Mindestens 90 Prozent der Schüler einer Klasse entscheiden sich dafür, am Wettbewerb teilzunehmen. Die teilnehmenden Klassen verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Wenn mehr als zehn Prozent in einer Klasse rauchen, scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus. Die Schulklassen, die ein halbes Jahr lang rauchfrei waren, nehmen an einer Lotterie teil, bei der Geld- und Sachpreise verlost werden. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, den Einstieg in das Rauchen zu verhindern.

Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, 13. Oktober 2010

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   WUNDERWEIB   Fernsehwoche kooperieren mit dem spektakulären Bühnen-Ereignis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.10.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274189
Anzahl Zeichen: 4453

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rauchfrei macht Schule: 'Be Smart - Don?t Start'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des Deutsche Krebshilfe Preis 2013 ...

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Krebshilfe Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Onkologie. Mit der Verleihung will die Deutsche Krebshilfe den großen Stellenwert der Krebsforschung im Kampf gegen die Krankh ...

Präventionsratgeber: Krebsrisikofaktor Solarium ...

Deutsche Krebshilfe informiert über Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlen Bonn (sts) -Ultraviolette Strahlen in Solarien sind laut Weltgesundheitsorganisation ebenso krebserregend wie Asbest. Jeder Solarienbesuch erhöht daher das Risiko, an Hautkr ...

Immuncocktail lässt Tumoren schrumpfen ...

Forscher entwickeln neue Therapiestrategie gegen Schwarzen Hautkrebs Wie wird das Immunsystem schlagkräftiger gegen Krebs? Heidelberger Wissenschaftler sind der Antwort auf diese Frage ein gutes Stück näher gekommen. Sie haben die Natürliche ...

Alle Meldungen von Deutsche Krebshilfe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z