BRACHT-BENDT: Deutscher Hospiztag: Sterben ins Leben integrieren (13.10.2010)
ID: 274426
BRACHT-BENDT: Deutscher Hospiztag: Sterben ins Leben integrieren (13.10.2010)
BERLIN. Zum morgigen Deutschen Hospiztag erklärt die Sprecherin für Senioren der FDP-Bundestagsfraktion und das Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestages Nicole BRACHT-BENDT:
Der alljährliche Hospiztag ist ein wichtiger Anlass, der Hospizbewegung für dessen großartiges Engagement zu danken. Der Gedanke, im Hospiz das Sterben wieder in das Leben zu integrieren, ist vorbildlich. Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt das Ziel der Hospizbewegung, Kranken und Angehörigen ein Stück Normalität zu vermitteln, was im Krankenhaus und zuhause manchmal durch Überforderung der pflegenden Angehörigen nicht möglich ist.
Neben finanzieller Förderung sind Hospize noch mehr auf die Solidarität der Gesellschaft angewiesen. Sterben darf kein Tabuthema sein. Deshalb wird die FDP-Bundestagsfraktion die Themen Sterben und Trauer zu zentralen Themen in der Kinderkommission des Deutschen Bundestages machen.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.10.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274426
Anzahl Zeichen: 1361
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRACHT-BENDT: Deutscher Hospiztag: Sterben ins Leben integrieren (13.10.2010)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).