Lehrlinge arbeiten bei ihren französischen Kollegen
Südbrandenburgisches Handwerk veranstaltet Jugendaustausch
„Der Aufenthalt in Frankreich gibt mir die Möglichkeit, neue berufliche Erfahrungen zu sammeln“, meint Lydia Jagode, die gerade eine Ausbildung zur Friseurin in der „Modernen Haarkunst GmbH“ in Döbern absolviert und an der Reise ins Nachbarland teilnehmen wird. „Vielleicht verwenden die Kollegen andere Schneidetechniken. Ich bin generell gespannt, wie dort frisiert wird“, freut sich die junge Frau auf das Praktikum im Ausland.
In der ersten Woche ihres Aufenthaltes in Lons le Saunier besuchen die Südbrandenburger die Berufsschule, um zusammen mit ihren französischen Kollegen zu arbeiten. Diese waren zu einem Austausch bereits im Oktober 2006 in Brandenburg. „Ich freue mich darauf, meinen Tandempartner wiederzusehen“, betont Fleischerlehrling Marco Nitzsche, der gespannt ist, wie die Arbeit in einer französischen Fleischerei aussieht. „Dort werden mehr Pasteten hergestellt und viel weniger Wurst als bei uns. Ich lasse mich überraschen, welche anderen Arbeitsweisen mich noch erwarten“, erklärt der Azubi der „GbR Manfred und Helmut Arnold“ aus Kraupa.
Neben der Arbeit werden die Lehrlinge aus dem Kfz-, Friseur-, Fleischer- und Bäckerhandwerk sowie aus der Gastronomie an einem Tandem-Sprachkurs teilnehmen, der sie mit dem Französischen besser vertraut machen soll. Zum Abschluss ihres Besuches dürfen die neun Südbrandenburger bei einem Kulturprogramm ihren Aufenthaltsort näher kennenlernen. Als Nachweis ihres Praktikums im Ausland erhalten die Azubis den „Europass mobilität“.
Interview-/Fototermine:
Abfahrt:
11. März um 6 Uhr Hauptbahnhof Cottbus
Ankunft:
31. März um 18 Uhr Hauptbahnhof Cottbus
Für eine Reportage stellen wir Ihnen gerne den Kontakt zu den am Jugendaustausch teilnehmenden Lehrlingen her.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) führt seit vier Jahren den Jugendaustausch mit der Partnerkammer in Lons le Saunier durch. Neben Frankreich verfügt die HWK auch über gute Kontakte zu anderen europäischen Kammern. So haben die südbrandenburgischen Lehrlinge in diesem Jahr ebenfalls die Möglichkeit, nach Polen, Ungarn oder Norwegen zu fahren, um vor Ort einen Einblick in das handwerkliche Arbeiten zu bekommen. Das internationale Austauschprogramm wird vom Deutsch-Französischen Sekretariat gefördert und auch finanziell unterstützt.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Abteilung International/ Veranstaltungen/Messen:
René Grund
Tel.: 0355 7835-134
Fax: 0355 7835-293
E-Mail: grund(at)hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de
4iMEDIA Journalistenbüro Leipzig
Inhaber: Kay A. Schönewerk
Reclam-Carreé . Kreuzstraße 7a
04103 Leipzig
Datum: 06.03.2007 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27447
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Lachmund
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341/8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 06.03.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrlinge arbeiten bei ihren französischen Kollegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Journalistenbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).