EU-Forschungsprojekt tagt in Paderborn
Renommierte internationale Forscher aus dem IT-Bereich beraten über die Analyse von Services aus dem Themengebiet SOA.
Die S&N AG organisiert gemeinsam mit den internationalen Partnern Technical University of Denmark, Universita di Trento und Istituto di Scienza e Tecnologie della Informazione A. Faedo (Pisa) vom 7-9.3.07 einen Workshop im Heinz-Nixdorf-Museums-Forum. Inhalte sind die quantitative und qualitative Analyse von Services aus dem Themengebiet SOA. Dazu zählen u.a. Security-Aspekte und Service Level Agreements bei Services.

(firmenpresse) - Die europäische Forschungselite trifft sich regelmäßig zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in Software-Lösungen. Vom 7.-9.3.07 kommen die Teilnehmer des SENSORIA-Projekts in Paderborn zusammen.
Mit zahlreichen Europäischen Partnern ist S&N am EU-Forschungsprojekt SENSORIA beteiligt. Der Projektname SENSORIA steht für “Software Engineering for Service-Oriented Overlay Computers”.
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuen umfassenden Ansatzes für das Engineering von Software-Systemen für service-orientierte Architekturen (SOA), bei denen grundlegende Theorien, Techniken und Methoden in einem pragmatischen Software Engineering Ansatz voll integriert sein werden. Letztendlich wird damit die effizientere Entwicklung einer SOA möglich sein.
Durch die Beteiligung am Projekt ist S&N in der Lage, wichtige Forschungsergebnisse frühzeitig in die eigene Produkt- und Projektplanung zu übernehmen und zu verwerten. Auch unseren Kunden können wir frühzeitig einen Einblick in den Stand der SOA-Forschung geben. Somit stellt das SENSORIA Projekt eine ideale Ergänzung zu unserer umfangreichen Projekterfahrung im Web-Service Umfeld und zu Open Source Initiative Ophelos dar.
Im Rahmen des Projekts entstehen für S&N zusätzlich wertvolle Kooperationen mit den Projektpartnern, z.B. in den Bereichen Sicherheit und Quality of Services.
Zu den Partnern im Projekt gehören u.a. die Universitäten LMU München (Deutschland), Lyngby (Dänemark), Pisa (Italien), Lissabon (Portugal), Edinburgh (England) und Budapest (Ungarn), sowie die Unternehmen ATX Technology (Portugal), und die FAST GmbH (Deutschland). Insgesamt partizipieren 18 Universitäten und Unternehmen bei diesem großen Forschungsprojekt.
Weiterführende Informationen: www.s-und-n.de/sensoria
Das Unternehmen
Die S&N AG entwickelt seit 1991 erfolgreich marktgerechte Softwarelösungen und ist einer der führenden IT-Partner der Finanzindustrie. S&N erstellt maßgeschneiderte Lösungen mit innovativen Technologien und ist spezialisiert auf Prozess- und Lösungsoptimierung, individuelle Lösungen für den Vertrieb der Finanzindustrie, den vollständigen Kreditprozess sowie die Logistik von Finanzinformationen in Geschäftsprozessen und Technik und verfügt über eine umfangreiche Expertise im e:Business und der Selbstbedienung.
Das Unternehmen arbeitet in langjährigen, erfolgreichen Kundenbeziehungen und steht seinen Kunden mit überzeugenden Lösungen, agilen Prozessen in Entwicklung und Betrieb sowie verantwortlichem Handeln zur Verfügung. Auf Grund der Erfahrungen aus vielen erfolgreichen Projekten ist S&N auch in anderen Branchen als kompetenter Partner tätig.
S&N ist in verschiedenen Apache Open Source Projekten maßgeblich beteiligt. Das Ziel ist die effiziente und komfortable Nutzung der Open Source Software für den Anwender. Aus der Kombination von Open Source, XML und Java entwickelt S&N seit vielen Jahren Produkte und Lösungen. Das Unternehmen verfügt über eine anerkannte Expertise in diesen Bereichen und gilt als wichtiger Kompetenzträger in der Szene.
Barbara Buthmann
S&N AG
Marketing
Klingenderstr. 5
D 33100 Paderborn
voice +49 5251/1581-61
fax +49 5251/1581-71
mobile +49 179/1000286
eMail bbuthmann(at)s-und-n.de
web http://www.s-und-n.de
Datum: 06.03.2007 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27466
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Buthmann
Stadt:
Paderborn
Telefon: 05251/158161
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 06.03.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1091 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Forschungsprojekt tagt in Paderborn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
S&N AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).