Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Preispolitik der Bahn
ID: 274688
Lage, einmal gestellte Weichen zu überprüfen und neu auszurichten.
Interessant ist die Begründung, warum der Staatskonzern die Preise
ausgerechnet im Fernverkehr stabil hält: Die Bahn will gegenüber den
Billigfliegern konkurrenzfähig bleiben. Da die Preise im Nahverkehr
in gewohnter Weise erhöht werden, liegt der Schluss nahe, dass in dem
Bereich noch kein Wettbewerb gilt. Tatsächlich treten DB Regio,
Westfalen-, Euro- und Nordwestbahn bislang zwar bei der staatlichen
Streckenausschreibung, nicht aber im direkten Wettbewerb um die
Kunden gegeneinander an. Diese aus Anbietersicht heile Welt gilt im
ganzen ÖPNV : Ob Bus oder Straßenbahn, höhere oder niedrigere
Energiekosten, sinkende oder rückläufige Fahrgastzahlen:
Preiserhöhungen kommen hier immer noch wie das Amen in der Kirche.
Die Hoffnung wächst, dass auch diese Weiche eines Tages umgelegt
wird. Die Tickets müssen bezahlbar bleiben. Denn steigen Kunden erst
einmal aus dem ÖPNV aus, ist es schwer, sie für das umweltfreundliche
Transportmittel zurückzugewinnen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2010 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274688
Anzahl Zeichen: 1338
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Preispolitik der Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).