Ernährungsexperten fordern: Mehr Vitamine braucht das Land!
ID: 27482
Die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen fördert die Gesundheit
Vitamin- und Mineralstoffmangel in Deutschland:
Vitamine: D, E, Thiamin, Pantothensäure, Pyridoxin, Biotin und Folat
Mineralstoffe: Kalzium, Eisen, Mangan, Jod und Fluorid
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BFR) wies jetzt darauf hin, dass extrem viele Menschen an Folsäuremangel leiden. Nur jeder fünfte Mensch in Deutschland nimmt ausreichend von diesem B-Vitamin auf, erklärt Müller-Nothmann. Wie das BFR hält auch der Autor der Vitamin-Ampel eine Ergänzung der Nahrung für zwingend. Das trifft insbesondere für Schwangere und Stillende zu, so Müller-Nothmann, der augenzwinkernd betont, dass Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft Folsäure fast nötiger brauchen als einen Mann. Frauen, die unter Folsäuremangel leiden, können Kinder zur Welt bringen, die mit einem „offenen Rücken“ zur Welt kommen. Insgesamt erleiden mindestens 1.200 Föten jährlich in Deutschland Schäden, die auf einen Folsäuremangel zurückzuführen sind. Aber die mangelhafte Vitamin- und Mineralstoffversorgung in Deutschland hat weitere Folgen: Der immer noch vorhandene Jodmangel führt zum Kropf, der Fluoridmangel zu Osteoporose und Zahnkaries, der bei vielen Menschen kombinierte Kalzium- und Vitamin-D-Mangel zur Osteoporose, der Eisenmangel bei Frauen vor der Menopause zu Müdigkeit, Konzentrationsmangel und Abgeschlagenheit, der Vitamin E-Mangel zu oxidativem Stress und übermäßiger Bildung von freien Radikalen, der Thiaminmangel zu Stoffwechselstörungen und Konzentrationsmangel, die unzureichende Versorgung mit Pantothensäure zu Wundheilungs- und Stoffwechselstörungen, der Pyridoxinmangel zu depressiver Verstimmung und Problemen im Proteinstoffwechsel und die Unterversorgung mit Biotin zu Haarausfall sowie brüchigen Fingernägeln, listet Vitalstoffexperte Sven-David Müller-Nothmann die extremen Folgen der Fehlernährung in Deutschland auf. Die Bevölkerung braucht ein Bewusstsein für eine gesunde Ernährungsweise, um Krankheiten vorzubeugen, betont der erste Vorsitzende des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik (http://www.dkgd.de). Es kann doch nicht zuviel verlangt sein, täglich fünf Portionen Gemüse und Obst zu essen sowie bei Bedarf zielgerichtet Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, kritisiert Sven-David Müller-Nothmann, der zum Expertengremium der Vitalstoffakademie (http://www.vitalstoffakademie.de) gehört, abschließend. Buchtipps:
Vitamin-Ampel, Knaur Verlag, Sven-David Müller-Nothmann, ISBN 3-426-64364-8, 8,90 Euro
Praxisbuch Vitalstoffe, Südwest Verlag, Prof. Hademar Bankhofer und Uwe Gröber, ISBN 3-517-06995-7, 17,95 Euro
Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Köln widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Der bekannte Medizinpublizist Sven-David Müller-Nothmann leitet das ZEK. Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller-Nothmann, Gotenring 37, 50679 Köln-Deutz, 0177-2353525, http://www.nutrimedic.de, info@svendavidmueller.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: qualimedic
Datum: 07.03.2007 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27482
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller-Nothmann
Stadt:
Köln
Telefon: 0177-2353525
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 07.03.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 920 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ernährungsexperten fordern: Mehr Vitamine braucht das Land!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).