Das deutsche Museumsportal informiert: Der Traum des Bildhauers: Johan Tahon 26.9.2010 bis 9.1.

Das deutsche Museumsportal informiert: Der Traum des Bildhauers: Johan Tahon 26.9.2010 bis 9.1.2011

ID: 275032

Der belgische Bildhauer Johan Tahon präsentiert im Gerhard-Marcks-Hausseine meterhohen Gipsskulpturen - langgezogene menschen-und tierähnliche Gebilde.



Das deutsche Museumsportal informiert:  Der Traum des Bildhauers: Johan Tahon 	   26.9.2010 bis 9.1.Das deutsche Museumsportal informiert: Der Traum des Bildhauers: Johan Tahon 26.9.2010 bis 9.1.

(firmenpresse) - Bereits eine
Woche vor Ausstellungsbeginn formt er seine Skulpturen zur endgültigen Fassung. Über den skelett-
artigen Unterbau seiner Figuren wird mit der Hand und mit dem Spachtel der Gips zu einer
haptischen Struktur modelliert. Das hart gewordene Material dann mit dem Hammer beschlagen.
Dieser Prozess mündet schließlich in einer Ausstellung als ultimatives Bild. Als erstes Museum in
Deutschland widmet das Gerhard-Marcks-Haus Johan Tahon eine umfassende Einzelausstellung.
Er gehört zu den wenigen zeitgenössischen Künstlern, die Bildhauerei als Medium für die Darstellung
des Unbewussten nutzen. Er baut mit seinen figürlichen Plastiken Brücken. Brücken hin zu einer
anderen Seite des menschlichen Daseins, jenseits der sichtbaren Realität. Seinem obsessiven
Gestaltungsdrang folgend, versucht er, Träume, Fantasien und Bilder offenbar werden zu lassen.
Johan Tahon, 1965 in Menen, Belgien, geboren, studierte in Gent an der Königlichen Akademie der
Schönen Künste Bildhauerei. Er lebt und arbeitet im belgischen Oudenaarde. Seit seiner Entdeckung
durch den künstlerischen Leiter der Documenta IX, Jan Hoet, wurde sein Werk durch Ausstellungen in
Belgien sowie in den Niederlanden und den USA gewürdigt. Zahlreiche Werke wurden in den letzten
Jahren von öffentlichen Sammlungen erworben.
Es erscheint ein Katalog zum Preis von 23,-Euro, der die Ausstellung dokumentiert und in zwei
Aufsätzen, die von Tahon so bestimmende Überlappung von Traumbildern mit der Realität und
dessen Einordnung in die Kunstgeschichte beleuchten.
Unterstützt wird die Ausstellung von der Flämischen Ministerin für Kultur in Brüssel, der Flämischen
Repräsentanz/Belgische Botschaft in Berlin und dem Freundeskreis des Gerhard-Marcks-Hauses e. V.
Gerhard-Marcks-Haus - das

Bildhauermuseum im Norden
Am Wall 208
28195 Bremen
Telefon +49 421 32 72 00


Telefax +49 421 3 37 86 75
info@marcks.de
www.marcks.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das deutsche Museumsportal informiert:    Christian Rohlfs - Musik der Farben  19. November 2010 bis 23. Januar 2011 Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf / NDR entscheidet sich für Düsseldorf und die ESPRIT arena / OB Elbers:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.10.2010 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275032
Anzahl Zeichen: 2275

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das deutsche Museumsportal informiert: Der Traum des Bildhauers: Johan Tahon 26.9.2010 bis 9.1.2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z