Weilers Welt / Vierteilige Reihe mit Jan Weiler
ID: 275158
ab Donnerstag, 21. Oktober 2010, 22.25 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Konsumverzicht angesichts des Klimawandels, Chancengleichheit,
Ehrenämter, der Deutsche Bundestag - alles wichtig, alles richtig. Da
herrscht Einigkeit. Oder etwa doch nicht? Der Journalist, Kolumnist
und Erfolgsautor Jan Weiler bürstet die Konsensgesellschaft gerne
augenzwinkernd gegen den Strich. In der vierteiligen Reihe "Weilers
Welt" erklärt er ab Donnerstag, 21. Oktober, 22.25 Uhr, als Advocatus
Diaboli die Antithese zu jeweils einem dieser Themen zum Gebot: Die
globale Industrie wird die Klimakatastrophe verhindern,
Chancengleichheit ist eine Lebenslüge unserer Gesellschaft, wir
brauchen überhaupt keinen Bundestag, und der Bürger lässt sich vom
Staat ausnutzen. Der Zuschauer begleitet Weiler bei der
journalistisch recherchierten Beweisführung: Ein Gedankenexperiment
als Fortsetzung der Kolumne mit TV-Mitteln.
In der ersten Folge, Donnerstag, 21. Oktober, 22.25 Uhr, lautet die
These: "Gier rettet die Welt - warum die Klimakatastrophe nicht
stattfindet".
Ob der Kapitalismus die Welt rettet, wenn die Bewahrung der Natur
wirtschaftlich profitabler wäre als ihre Zerstörung, und ob nicht
sowieso alles nur Klima-Panikmache ist, darüber tauscht sich Jan
Weiler mit dem Angstforscher Borwin Bandelow, der Energieökonomin
Claudia Kemfert, dem Solarstrom-Manager Frank Asbeck und dem
umstrittenen Klimakatastrophen-Skeptiker Hartmut Bachmann aus.
In Teil zwei, "Bildung bremst - warum Chancengleichheit eine Lüge
ist", am Freitag, 22. Oktober, 22.25 Uhr, macht sich Jan Weiler auf
den umkämpften Bildungsweg: Bleibt Chancengleichheit eine Theorie,
wie Ex-Bundesminister Wolfgang Clement meint? Oder lautet das Ziel,
man selbst zu sein, wie Kommunarde Rainer Langhans glaubt? Von
Bildungsforscher Kai Maaz erfährt er immerhin, wie frühkindliche
Förderung soziale Unterschiede ausgleichen kann. Und am Ende seiner
Bildungsreise landet er ganz vorne an der Qualifizierungsfront: im
Chinesisch-Kurs für Kinder.
"Ehrenamt macht krank - warum Altruisten gefährlich leben", heißt es
am Donnerstag, 28. Oktober, 22.25 Uhr. Denn immer mehr Menschen,
meint Jan Weiler, leiden an einer stark überentwickelten
Bürgerpflichtsdrüse, reiben sich ehrenamtlich auf. Ist der Bürger zum
Lückenbüßer für den pflichtvergessenen Staat geworden, wie Ernst
Elitz vom Kuratorium der Deutschen Welthungerhilfe sagt? Dem
widerspricht die Staatssekretärin und Beauftragte für
Bürgerschaftliches Engagement Berlin, Monika Helbig, ganz
entschieden. Auch der Kämmerer der Stadt Essen, Lars Martin Klieve,
lobt die aktive Bürgerschaft. Und die Sozialwissenschaftlerin Gisela
Notz weiß um die Krux von Arbeitslosigkeit und Ehrenamt. Weiler
besucht schließlich noch die "Sprachstube" im Berliner Bezirk
Wedding, wo Jugendliche mit Migrationshintergrund ehrenamtlich
Vorschulkindern Deutsch beibringen.
In der letzten Folge am Freitag, 29. Oktober, 22.25 Uhr, zieht die
Ein-Mann-Demo namens Jan Weiler los, fordert Volksentscheide statt
Bundespolitiker: "Alle Macht dem Volke - wir sparen uns den
Bundestag". Denn Gesetzesvorgaben kommen vermehrt aus Brüssel,
Kommunen und Länder setzen das meiste um - wozu also noch der
Deutsche Bundestag? Zumindest mit mehr Plebisziten sind alle
Gesprächspartner einverstanden, vom Staatsrechtler Ulrich Battis über
Gerald Häfner und Reinhard Bütikofer, beide Mitglieder des
Europäischen Parlaments, sowie Christian Ude, Oberbürgermeister von
München, bis zum "Spiegel"-Journalisten Jan Fleischhauer. Aber wer
von ihnen rettet die Ehre des Bundestags?
Redaktionshinweis: Die Videostreams der vier Folgen von "Weilers
Welt" können akkreditierte Journalisten ebenso wie weitere
Informationen zur Reihe unter pressetreff.3sat.de abrufen. Fotos
erhalten Sie bei der ZDF-Bildbereitstellung unter
bilderdienst.zdf.de.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Dr. Ronald Dietrich
Telefon: +49 (0) 6131 70 6332
E-Mail: dietrich.r@3sat.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2010 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275158
Anzahl Zeichen: 4499
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weilers Welt / Vierteilige Reihe mit Jan Weiler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3sat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).