Auf den Punkt: Der neue Passat

Auf den Punkt: Der neue Passat

ID: 275410

Auf den Punkt: Der neue Passat

15-Millionen-Bestseller souveräner, sicherer und sparsamer



(pressrelations) - Volkswagen mit Müdigkeitserkennung und City-Notbremsfunktion
Mit 4,2 l/100 km Durchschnittsverbrauch der sparsamste Passat aller Zeiten

Wolfsburg / Barcelona, 14. Oktober 2010 - Mit mehr als 15 Millionen verkaufen Exemplaren ist der Passat von Volkswagen eines der erfolgreichsten Automobile der Welt. Jetzt folgt ein neuer Passat. Es ist die siebte Generation seit 1973. Das Design des Bestsellers wurde komplett neu interpretiert, zeigt im Frontbereich Parallelen zum Phaeton und wirkt souveräner denn je. Stets war der Passat zudem ein Spiegelbild des technischen Fortschritts. Und dies gilt uneingeschränkt auch für den siebten Passat, der sofort als Limousine und Variant startet. Das Ge-samtspektrum der nun im Passat Trendline (Einstieg), Passat Comfortline (Mitte) und Passat Highline (Topmodell) umgesetzten Technologie-Innovationen erreicht eine Vielfalt, wie sie bislang eher in der Ober- und Luxusklasse offeriert wurde.

Mehr Innovation: Weltweit erstmals in dieser Klasse wird der Passat mit einer Müdigkeitserkennung angeboten; das System setzt serienmäßig ab der Ausstattungslinie Comfortline ein. Als ersten Volkswagen überhaupt wird es den Passat zudem mit einer City-Notbremsfunktion geben. Das Assistenzsystem ist Bestandteil der weiterentwickelten, automatischen Distanzregelung ACC plus Front Assist. Die unterhalb von 30 km/h aktive City-Notbremsfunktion reagiert auch auf stehende Fahrzeuge; sie leitet im Bedarfsfall automatisch ein Bremsmanöver ein und kann so dazu beitragen, einen drohenden Auffahrunfall zu vermeiden oder die dadurch verursachten Schäden zu mindern.

Mehr Komfort: Doch der neue Passat bietet weitere Finessen. Mit einer gezielten Fußbewegung hinter dem Wagen öffnet sich der Limousinen-Kofferraum (Easy Open). Auf Knopfdruck "sieht" der Passat längs und quer zur Fahrbahn angeordnete Parkbuchten und steuert auf Wunsch automatisch und zentimetergenau hinein (Park Assist II).

Mehr sehen: Um das Fernlicht muss sich der Fahrer nicht mehr kümmern; es ist ? sofern es der Verkehr zulässt ? immer da. Hintergrund: In Verbindung mit den serienmäßigen H7-Scheinwerfern blendet der Passat je nach Gegen- und Vorausverkehr automatisch auf und ab; der optionale Fernlichtassistent nennt sich Light Assist. Sind die Bi-Xenonscheinwerfer inklusive Kurvenlicht an Bord, bleibt das Fernlicht dauerhaft aktiv und blendet nur dort ab, wo es andere Verkehrsteilnehmer stören könnte; dieser Fernlichtassistent nennt sich Dynamic Light Assist. Beide Systeme werden aktiv, sobald die Geschwindigkeit 60 km/h übersteigt. Wie der Phaeton oder Touareg warnt der Passat den Fahrer zudem vor Fahrzeugen im toten Winkel (Side Assist). Dank Frontkamera erkennt der neue Volkswagen Geschwindigkeitshinweise und blendet sie in das Cockpit ein. Diese sogenannte Verkehrszeichenerkennung "sieht" darüber hinaus im Rahmen der technischen Möglichkeiten Überholverbotshinweise und informiert den Fahrer daraufhin.



Mehr Qualität: Die Technologien sowie die nochmals verbesserte Verarbeitungs- und Material-Qualität grenzt den Passat mehr denn je von seinen Wettbewerbern ab. Die Qualität ist im Innenraum mit seinen hochwertigeren Materialien, neuen Sitzen und Türverkleidungen und einer Ambientebeleuchtung spürbar. Besonders edel wirken die modifizierte Mittelkonsole und die optisch wie haptisch neu gestalteten Applikationen in den Armaturen.

Mehr Ruhe: Der neue Passat ist extrem leise. Hintergrund: Gezielt im Armaturenbereich und in den Türen integrierte Dämmstoffe filtern Außen- und Motorgeräusche aus. Darüber hinaus kommt in der Windschutzscheibe sowie optional in den vorderen Seitenscheiben eine neue Akustikfolie zum Einsatz, die weitere Geräusche aussperrt.

Mehr Sicherheit: Fortschritte sind auch im Bereich der Sicherheit zu verzeichnen. Schon der Vorgänger erreichte souveräne 5 Sterne im EuroNCAP-Crashtest. Features wie eine Anschnallerkennung für die Fondsitze und die nun auch horizontal verstellbaren Kopfstützen vorn (Serie ab Comfortline) bringen weitere Fortschritte. Die neuen Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer reduzieren zum Beispiel das Risiko, bei einem Unfall ein Schleudertrauma davonzutragen. Darüber hinaus optimieren im Passat neue Assistenzsysteme wie Side Assist die Sicherheit.

Mehr Nachhaltigkeit: Last but not least setzt auch der neue Passat Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Alle zehn Motoren (77 kW / 105 PS bis 220 kW / 300 PS) sind sparsamer. Bis zu 18 Prozent! Der "kleinste" Turbodiesel (1.6 TDI mit 105 PS) verbraucht nur noch 4,2 l/100 km; das entspricht 109 g/km CO2. Der Passat BlueTDI (103 kW / 140 PS / Verbrauch: 4,6 l/100 km) wird bereits den Grenzwerten der Euro-6-Abgasnorm (Kategorie N) gerecht. Downsizing und Technologien wie das Start-Stopp-System sorgen auch im Bereich der Benziner für niedrigste Verbrauchswerte. Ebenfalls wegweisend: der 1.4 TSI (90 kW / 122 PS). Er begnügt sich in der BlueMotion Technology-Version mit lediglich 5,9 l/100 km. Sämtliche Werte für den Passat Variant liegen auf dem gleichen guten Niveau (maximal +0,1 Liter gegenüber der Limousine). Wohlgemerkt: Jedes dieser Modelle ist ein sicheres, komfortables und kraftvolles Reisefahrzeug. Nur eben sehr sauber, sehr sparsam und dadurch mit extremen Reichweiten gesegnet. Im Fall des Passat 1.6 TDI mit BlueMotion Technology sind es bei 70 Litern Tankinhalt und 4,2 Litern Verbrauch 1.666 Kilometer ? mit einer Tankfüllung. Gut, dass da die Müdigkeitserkennung spätestens nach vier Stunden daran erinnert, eine Pause einzulegen.

Fakten im Überblick
Wichtige Aspekte in alphabetischer Reihenfolge

Antrieb: Serienmäßig Vorderachse, optional Allrad (4MOTION)

Assistenz- und Fahrdynamiksysteme: Adaptive Fahrwerksregelung DCC, automatische Distanzregelung ACC, Easy Open, Front Assist mit City-Notbremsfunktion, Dynamic Light Assist, Keyless Access, Lane Assist, Light Assist, Müdigkeitserkennung, Park Assist, Park Pilot mit optischer Anzeige, Rückfahrkamera Rear Assist, Side Assist, Verkehrszeichenerkennung

Automatikgetriebe: 6-Gang-DSG, 7-Gang-DSG

Ausstattungslinien: Trendline, Comfortline, Highline

Charakter: Das Langstreckenauto für Business und privat

Debüt Generation I: 1973

Debüt Generation II: 1980

Debüt Generation III: 1988

Debüt Generation IV: 1993

Debüt Generation V: 1996

Debüt Generation VI: 2005

Debüt Generation VII: 2010

Design: Walter de Silva (Konzern), Klaus Bischoff (Marke)

Dimensionen Limousine: 4.769 mm Länge, 2.062 mm Breite (inkl. Spiegel), 1.472 mm Höhe, 2.712 mm Radstand

Dimensionen Variant: 4.771 mm Länge, 2.062 mm Breite (inkl. Spiegel), 1.481 mm Höhe, 2.712 mm Radstand

Fahrwerk: Vorn McPherson-, hinten Vierlenker-Achse, ESP Serie. Optional: adaptive Fahrwerksregelung DCC, Sportfahrwerk, Niveauregulierung für Variant

Farben: Uni (serienmäßig): "Candy-Weiß", "Uranograu". Uni (optional): "Tornadorot". Metallic (optional): "Kaschmirbraun", "Night Blue", "Reflexsilber". Perleffekt (optional): "Deep Black", "Islandgrau", "Mocca-Anthrazit". Serienfarben für Passat BlueMotion, 77 kW: ""Glacier Blue", "Iron Grey"

Infotainment: Radio-CD-Systeme: RCD 210, RCD 310, RCD 510. Radio-Navigationssysteme: RNS 315 und RNS 510 (opt. TV-Modul). Peripherie: MEDIA-IN-Anschluss, AUX-IN-Anschluss, Dynaudio-
Soundsystem (600 Watt), Volkswagen Soundsystem (300 Watt), Freisprechanlagen

Kofferraum Limousine: 565 Liter

Kofferraum Variant: 603 Liter bis 1.731 Liter

Markteinführung Deutschland: Mitte November 2010

Markteinführung Europa: Ende November 2010

Motoren ? Benzin / Erdgas (EcoFuel): Einführung mit 90 kW / 122 PS (TSI), 110 kW / 150 PS (TSI EcoFuel), 118 kW / 160 PS (TSI), 155 kW / 211 PS (TSI)

Motoren ? Diesel: Einführung mit 77 kW / 105 PS (TDI), 103 kW / 140 PS (TDI), 125 kW / 170 PS (TDI)

Produktionsstandort: Emden und Zwickau, Deutschland

Produzierte Passat bislang: mehr als 15 Millionen

Serienausstattung (Trendline): u.a. ESP, 6 Airbags, Klimaanlage, elektromechanische Servolenkung, elektrische Fensterheber, Multifunktionsanzeige, Zentralverriegelung, Fahrersitz-Höheneinstellung, Audio-Anlage RCD 210

Seriengetriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe

Verbrauchsspektrum: 4,2 l/100 km bis 9,3 l/100 km

Hinweise:
TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.
Ausstattungsangaben und technische Daten gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Für andere Länder können sich Abweichungen ergeben.
Alle Verbrauchs- und Emissionsangaben dieser Presse-Information sind Prognosewerte, Stand September 2010.


https://www.volkswagen-media-services.com/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der 911 GT3 RSR ist der weltweit erfolgreichste GT-Rennwagen Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: Universität Münster wird wissenschaftliche Heimat des Islam
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2010 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275410
Anzahl Zeichen: 9548

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf den Punkt: Der neue Passat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volkswagen (VW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volkswagen (VW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z