Rheinische Post: TeurerÖko-Wahnsinn

Rheinische Post: TeurerÖko-Wahnsinn

ID: 275447
(ots) - Kommentar von Antje Höning

An steigende Strompreise sind Verbraucher gewöhnt. Und lange lagen
sie richtig, wenn sie die Stromkonzerne als Verursacher und Gewinner
von Preiserhöhungen ausmachten. Doch die Zeiten haben sich geändert,
am Strommarkt herrscht mehr Wettbewerb, größter Preistreiber ist nun
der Staat. An ihn gehen über Abgaben schon heute 46 Prozent des
Strompreises. Im nächsten Jahr wird der Anteil weiter steigen. Dann
müssen Verbraucher noch mehr für die Förderung des Ökostroms
bezahlen. Das ist ärgerlich für die Bürger und setzt nachhaltig
falsche Anreize. Mit der Ökostrom-Abgabe werden die Betreiber von
Solar- und Windkraftanlagen subventioniert, die ihren Strom nicht
kostendeckend produzieren können. Diese Subvention ist so lukrativ,
dass hunderttausende Privatbürger ihre Dächer mit Solarzellen
zugepflastert haben. Und je mehr ihren Sonnenstrom in das Netz
einspeisen, desto mehr Subventionen muss der Verbraucher zahlen.
Dabei wissen alle, dass Solarenergie in Deutschland - anders als in
Spanien - auf absehbare Zeit nicht zu wettbewerbsfähigen Preisen
produziert werden kann. Mag bei der Windkraft eine Anschub-Subvention
vielleicht sinnvoll gewesen sein - für die Sonne hätte es sie nie
geben dürfen. Es wird Zeit, den teuren Öko-Wahnsinn zu beenden. Doch
das hat nicht zuletzt CDU-Umweltminister Norbert Röttgen verhindert.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: XS-Minister Brüderle, Kommentar zum Herbstgutachten von Angela Wefers Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger: Deutschland kann Zechen-Schließung verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2010 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275447
Anzahl Zeichen: 1633

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: TeurerÖko-Wahnsinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z