betrifft: Das tote Mädchen vom Bodensee Die Hintergründe eines erschütternden Justizfalls werden

betrifft: Das tote Mädchen vom Bodensee

Die Hintergründe eines erschütternden Justizfalls werden am 20. Oktober um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen geschildert / Film vorab im SWR-Vorführraum

ID: 275530
(ots) - Nahe des Gerichtsgebäudes in der elsässischen
Stadt Mulhouse finden französische Polizeibeamte im Oktober 2009
einen gefesselten Mann. Es handelt sich um den deutschen Arzt Dr.
Dieter Krombach. Er gibt an, aus seinem Haus am Bodensee entführt und
über die Grenze verschleppt worden zu sein. Die Polizei nimmt ihn
fest und verhaftet am selben Tag den Franzosen André Bamberski. Er
gibt zu, an der Entführung Dr. Dieter Krombachs beteiligt gewesen zu
sein. Er hält den Deutschen für den Mörder seiner 14-jährigen Tochter
Kalinka Bamberski.

Der Film "Das tote Mädchen vom Bodensee" von Hilka Sinning geht
zurück zu den Anfängen der Geschichte, die im Sommer 1982 am Bodensee
beginnt. Dort verbringt die 15-jährige Kalinka Bamberski die Ferien
bei ihrer Mutter und ihrem Stiefvater, dem Internisten Dr. Dieter
Krombach. Am Morgen des 8. Juli wird sie tot in ihrem Bett
aufgefunden, ihr Körper ist übersät von Einstichen. Ein Pariser
Gericht befindet den deutschen Arzt bereits 1996 im Gegensatz zur
deutschen Justiz für schuldig, doch die deutschen Behörden liefern
Dr. Krombach nicht aus.

Für die SWR-Dokumentationsreihe "betrifft" befragt Hilka Sinning
Kalinkas Vater, Vertreter der deutschen und französischen Justiz,
Gerichtsmediziner, Anwälte und Frauen, die Dr. Krombach persönlich
kannten. Zu sehen ist die erschütternde Geschichte am kommenden
Mittwoch, den 20. Oktober um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.

Die 45-minütigen Filme der SWR-Dokumentations-Reihe "betrifft"
befassen sich intensiv mit Themen der Zeit, die von
gesellschaftlicher Relevanz sind, und die ein breites Publikum
ansprechen.

Journalisten finden den Film vorab im passwortgeschützten
Vorführraum im SWR-Presseportal (www.swr.de/presse). Bei Bedarf
können auch Rezensions-DVDs angefordert werden. Internet:


www.SWR.de/betrifft +++ Pressefotos unter www.ard-foto.de

Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285,
georg.brandl@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2010 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275530
Anzahl Zeichen: 2187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"betrifft: Das tote Mädchen vom Bodensee

Die Hintergründe eines erschütternden Justizfalls werden am 20. Oktober um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen geschildert / Film vorab im SWR-Vorführraum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z