Forderungskatalog: Paritätischer eröffnet kritische Diskussion zur Zukunft des Persönlichen Budge

Forderungskatalog: Paritätischer eröffnet kritische Diskussion zur Zukunft des Persönlichen Budgets für Menschen mit Behinderung

ID: 275710
(ots) - Zehn Jahre nach Einführung des "Persönlichen
Budgets" für Menschen mit Behinderung zieht der Paritätische
Wohlfahrtsverband kritisch Bilanz und fasst in einem Mängel-Katalog
die bestehenden rechtlichen und strukturellen Hindernisse zusammen,
die die breite Nutzung des Instrumentes bisher erschweren. Der
Verband appelliert an Länder und Kommunen, ihrer Verantwortung
gerecht zu werden und die Umsetzung des Persönlichen Budgets endlich
strukturell und finanziell abzusichern.

"Alle bisherigen Erfahrungen belegen, dass das Persönliche Budget
die Selbstbestimmung und Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit
Behinderung verbessert und ihr Wunsch- und Wahlrecht stärkt.
Potenziellen Nutzern wird der Zugang jedoch derart schwer gemacht,
dass nur wenige von diesem Instrument profitieren", so der
Verbandsvorsitzende Eberhard Jüttner. Defizite in der
Beratungsinfrastruktur, willkürliche Verfahrensmängel, die oftmals
intransparente Bedarfsermittlung und unzureichende Budgethöhe
konfrontierten Menschen mit Behinderung mit unzumutbaren Hürden.
Gravierend seien insbesondere die regional zutiefst ungleichen
Rahmenbedingungen. "Gerade im ländlichen Raum bleiben Menschen mit
Behinderung angesichts wenig ausdifferenzierter Beratungs- und
Angebotsstrukturen häufig auf der Strecke. Es kann nicht sein, dass
es vom jeweiligen Wohnort abhängt, welchen Grad an Selbstbestimmung
einem Menschen zugestanden werden", so Jüttner. Nach Schätzung des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales nutzen bundesweit ca.
10.000 bis 15.000 Personen das Persönliche Budget.

Der Paritätische will mit dem vorgelegten Katalog eine breite
Diskussion zur Zukunft des Persönlichen Budgets anstoßen. "Alle
Beteiligten müssen daran arbeiten, dass das Bekenntnis zur Stärkung
der Selbstbestimmung und Teilhabe der Menschen mit Behinderung kein


Lippenbekenntnis bleibt", so der Verbandsvorsitzende.

Am morgigen Samstag findet ein bundesweiter Aktionstag zum
Persönlichen Budget statt, der durch das Kompetenzzentrum
Persönliches Budget des Paritätischen in Kooperation mit dem
Bundesministerium für Arbeit und Soziales koordiniert wird.
Bundesweit finden an rund 100 Standorten Veranstaltungen und Aktionen
statt. Die Schirmherrschaft hat Bundesministerin Dr. Ursula von der
Leyen übernommen.

Weitere Informationen: www.budget.paritaet.org



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling,
Tel.030/24636305

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverband Erneuerbare Energie zum Tode Hermann Scheers Tod Hermann Scheers ist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2010 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275710
Anzahl Zeichen: 2716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forderungskatalog: Paritätischer eröffnet kritische Diskussion zur Zukunft des Persönlichen Budgets für Menschen mit Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z