WM-Jahr war im ZDF auch ein Afrika-Jahr / Bilanz vor dem Fernsehrat: Rundum großer Erfolg
ID: 275828
für das ZDF rundum ein großer Erfolg. Dieses Fazit zog Intendant
Markus Schächter vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz. Mit der Präsenz im
Gastgeberland, hochwertigen Analysen und neuen Elementen wie dem
Fanexperten habe das ZDF die Zuschauer überzeugen können. Ebenfalls
aufgegangen sei das Konzept, aus dem WM-Jahr auch ein Afrika-Jahr zu
machen.
"Dem ZDF ist es gelungen, den Zuschauern in Deutschland einen
ganzen Kontinent in all seinen Facetten näherzubringen", sagte
Schächter und betonte den Aspekt der Nachhaltigkeit. Es sei auch
weiterhin wichtig, umfassend über den Kontinent zu berichten. So
würden die ZDF-Korrespondenten genau beobachten, welche Auswir¬kungen
die WM auf Südafrika und den gesamten Kontinent langfristig haben
werde.
Die WM-Spiele im ZDF sahen im Durchschnitt 11,37 Millionen
Zu¬schauer, dies entspricht einem Marktanteil von 51,3 Prozent. Das
ge¬samte Online-Angebot des ZDF erreichte während der Fußball-WM vom
11. Juni bis 11. Juli insgesamt 37,67 Millionen Sichtungen oder
durchschnittlich 1,22 Millionen Sichtungen pro Tag. Die ZDF-Spiele im
Livestream erzielten durchschnittlich 87 962 Sichtungen. Der
Spitzen¬wert lag hier mit 191 724 beim Viertelfinale Argentinien -
Deutschland am 3. Juli - damit wurde auch die technische Obergrenze
erreicht.
Über die Spiele hinaus seien in fast allen Sendungen vom
"Morgen¬magazin" bis zum "heute-journal" Hintergrundberichte, Serien
und Reportagen über das WM-Gastgeberland und ganz Afrika platziert
worden, erläuterte der Intendant. Als die mit Abstand erfolgreichste
Afrika-Dokumentation im ZDF nannte Schächter den Zweiteiler "Afrikas
Schätze" von Marietta Slomka, der sich mit der Ausbeutung der
afrikanischen Rohstoffe auseinandersetzt. Die Doku hatte einen
Marktanteil von 19,3 Prozent beziehungsweise 24,5 Prozent erzielt.
Der ZDF-Intendant hob außerdem die crossmediale "Mammut"-Reportage
"24 Stunden Südafrika - Ein Land ein Tag" hervor, die rund um die Uhr
im ZDFinfokanal sowie in mehreren Fenstern im Hauptpro¬gramm gesendet
wurde - hinzu kam ein umfassendes interaktives ZDFonline-Angebot zu
der Reportage
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275828
Anzahl Zeichen: 2573
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WM-Jahr war im ZDF auch ein Afrika-Jahr / Bilanz vor dem Fernsehrat: Rundum großer Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).