Bundesrat fordert Verbot des Schenkelbrandes bei Pferden

Bundesrat fordert Verbot des Schenkelbrandes bei Pferden

ID: 275859

Bundesrat fordert Verbot des Schenkelbrandes bei Pferden



(pressrelations) - ndesländer haben heute mehrheitlich dem Antrag von Rheinland-Pfalz auf Verbot des Schenkelbrandes bei Pferden zugestimmt. Jetzt ist die Bundesregierung gefordert, das Tierschutzgesetz entsprechend zu ändern. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte würdigt das couragierte Handeln von Rheinland-Pfalz.

Nach EU-Recht müssen alle Pferde, die ab dem 1.7.2009 geboren werden, mittels Chip (Transponder) gekennzeichnet werden. Das schreibt die EU-Verordnung 504/2008 vor. Der Chip identifiziert die Pferde eindeutig, seine Applikation unter die Haut erfolgt nahezu schmerzfrei per Spritze. Doch das EU-Recht lässt auch Ausnahmen zu, so dass der schmerzhafte Schenkelbrand noch nicht ganz vom Tisch ist. Nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte hängen deutsche Pferdezuchtverbände, aber auch Niedersachsens Landesregierung an den weltweit bekannten Rassebränden und wollen diese gerne aus merkantilen Interessen als Markenzeichen den Pferden zusätzlich zur Chipkennzeichnung weiterhin einbrennen.

"Diesen tierschutzwidrigen, rein kommerziellen Absichten der Pferdelobby will Rheinland-Pfalz zu Recht einen Riegel vorschieben und hat als einziges Bundesland beantragt, den Schenkelbrand zu verbieten. Wir freuen uns, dass die Mehrheit der Bundesländer dem Antrag gefolgt ist und erwarten von der Bundesregierung, die zügige Änderung des Tierschutzgesetzes ", so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Verbandes.

Der Schenkelbrand dient bisher bei Equiden zur Identifizierung. Er wird als Heiß- oder Kaltbrand durchgeführt. Beide Methoden zerstören schmerzempfindliches Gewebe entweder durch Verbrennen oder Erfrieren und fügen den Pferden Schmerzen, Schäden und Leiden zu. Das Tierschutzgesetz erlaubt zurzeit, Pferde per Schenkelbrand ohne jegliche Betäubung zu kennzeichnen. Zur Umsetzung des heute vom Bundesrat beschlossenen Verbots muss das Tierschutzgesetz in folgenden Paragrafen geändert werden: § 5 Abs. 3 Nr. 7 (Durchführung des Schenkelbrands ohne Betäubung und § 6 Abs. 1 Satz 1 (Erlaubnis zur Gewebezerstörung durch den Schenkelbrand).




Kontakt:
Pressestelle ? Stephanie Elsner, Tel.: 05237 - 2319790, E-Mail: elsner@tierrechte.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Preis für Toleranz und Fair Play im Sport an André Wrede und Josef Giesen Verstärkte Nachfrage nach Polyurethan-Hartschaum zur Gebäudedämmung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275859
Anzahl Zeichen: 2442

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat fordert Verbot des Schenkelbrandes bei Pferden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Menschen für Tierrechte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vegan-ThemenBrunch in Sarbrücken ...

herzliche Einladung zum Veganbrunch mit Referat: "Massentierhaltung in Afrika Bedrohung für Mensch, Tier und Umwelt durch Landgrabbing, Gentechnik und Fleischproduktion" 16. Oktober - von 10:00 - 16:00 Uhr 66117 Saarbrücken Gustav-Ado ...

Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z