WDR Fernsehen / Sonntag, 17. Oktober 2010 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW
ID: 275925
Themen:
- Hundert Tage Kraft
Zum ersten Mal muss sie sich messen lassen, zum ersten Mal wird
Bilanz gezogen: 100 Tage ist Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
nächste Woche im Amt. Was hat die Minderheitsregierung bislang
erreicht? Wie erfolgreich ist die "Koalition der Einladung", wie
Hannelore Kraft Rot-Grün selber nennt?
- Lebensmittel auf den Müll
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Abfall. Der
Großteil davon schon, bevor die Lebensmittel überhaupt gekauft
werden. 50 Kilo pro Kunde und Jahr schmeißt der Handel einfach weg.
Der Grund sind Vorgaben der Supermärkte und Erwartungen der Käufer.
Es muss eben alles superfrisch und immer zu haben sein. Mit fatalen
Folgen für den Hunger in der Welt und auch das Klima.
- Vorschule statt Kindergarten
Die CDU will französische Verhältnisse in Nordrhein-Westfalen:
Ähnlich wie in der französischen "École maternelle" sollen Kinder
auch hierzulande besser auf die Grundschule vorbereitet werden, mit
einheitlichen Lerninhalten und qualifiziertem Personal. Schon im
Kindergartenalter die Schulbank drücken - wirklich eine gute Idee?
Moderation: Jens Olesen (Foto unter www.ard-foto.de)
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
0211 8900 506 presse.duesseldorf@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275925
Anzahl Zeichen: 1582
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen / Sonntag, 17. Oktober 2010 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).