Welternährung und ländliche Entwicklung stehen im Zentrum deutscher Entwicklungspolitik

Welternährung und ländliche Entwicklung stehen im Zentrum deutscher Entwicklungspolitik

ID: 276054

Welternährung und ländliche Entwicklung stehen im Zentrum deutscher Entwicklungspolitik



(pressrelations) - Entwicklung ländlicher Räume ist der Schlüssel zur Hunger- und Armutsbekämpfung", betont Gudrun Kopp, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Sie stehe daher im Mittelpunkt der Entwicklungspolitik. Umfassende ländliche Entwicklung bedeute vor allem die politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern. Aber auch die Entwicklungs­länder selbst müssten eigene Problemlösungskapazitäten stärken.

"Vereint gegen den Hunger" ? dieses Motto des Welternährungs­tages in diesem Jahr sollte als Aufruf verstanden werden. Ein vereintes Vorgehen auf nationaler und internationaler Ebene sei dringend nötig, um den weltweiten Hunger zu bekämpfen. Dazu gehöre vor allem der vollständige Abbau aller Formen von EU-Agrarexportsubventionen im Rahmen der Doha-Entwicklungs-Agenda, um dazu beizutragen, dass Kleinbauern in ärmsten Ländern nicht länger unter der Konkurrenz von billigen Agrarimporten aus der EU leiden müssten. Denn Ernährungs­sicherheit sei entscheidend für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Erwachsenen, für den Erfolg von Bildung und Arbeitsfähigkeit und damit letztendlich eine Voraussetzung für den Erfolg von umfassender Entwicklungszusammenarbeit.

Die Bundesregierung habe in den letzten 12 Monaten rund 90 Millionen Euro für Notmaßnahmen der Nahrungsmittelhilfe in Entwicklungsländern bereitgestellt. Zudem arbeite Deutschland an der Erneuerung der internationalen Nahrungsmittelkonvention mit, damit auch in diesem Rahmen statt durch Nahrungsmittelhilfe zum Beispiel durch Abbau von Agrarüberschüssen die realen Bedürfnisse der Hungernden in den Vordergrund gestellt werden. "Unser Ziel ist es, Ernährungssicherheit zu erzielen und dabei die lokalen und regionalen Märkte zu schützen."

Die von der Bundesregierung auf dem G8-Gipfel zugesagten drei Milliarden US-Dollar für die nächsten drei Jahre setze das BMZ derzeit um. Dabei fließe das Geld vor allem in bilaterale Projekte in hauptsächlich 12 Partnerländern, abgestimmt mit deren jeweiligen nationalen Strategien. "Mehr Geld allein reicht aber nicht aus ? wir müssen vor allem die Wirksamkeit unserer Hilfe erhöhen", betont Kopp.



Dazu gehöre die Verbesserung der Rahmenbedingungen, indem zum Beispiel durch die Stärkung von Eigentumsrechten Kleinbauern vor Landraub besser geschützt würden. Zudem sei für die Entfaltung privatwirtschaftlicher Initiative der Zugang zu Finanz- und Versicherungsdienstleistungen im ländlichen Raum unverzichtbar. "Deutschland ist bereits größter Geber von Mikrokrediten", stellt Kopp heraus.


Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail:
presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Wirkstoff hemmt Tumorwachstum in der Maus Bundesministerin Aigner beim Welternährungstag der FAO in Rom
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276054
Anzahl Zeichen: 3178

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welternährung und ländliche Entwicklung stehen im Zentrum deutscher Entwicklungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z