Rheinische Post: Deutsche Behörden erkennen ausländische Abschlüsse oft nicht an

Rheinische Post: Deutsche Behörden erkennen ausländische Abschlüsse oft nicht an

ID: 276586
(ots) - Behörden und Unternehmen lassen
Beschäftigungspotenziale von in Deutschland lebenden Migranten häufig
ungenutzt. Das berichtet die "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter
Berufung auf eine ihr vorliegende Studie des Kölner Instituts der
deutschen Wirtschaft (IW) und der Bensheimer Ifok GmbH im Auftrag von
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP). Demnach haben
"Zuwanderer mit ausländischen Abschlüssen häufig Qualifikationen
erworben, die potenziell wichtig für den deutschen Arbeitsmarkt
sind". Die Anerkennung der ausländischen Abschlüsse durch die
Behörden und Kammern sei aber unübersichtlich und teilweise nicht
geregelt, so die Gutachter. Nicht-EU-Bürger hätten "kaum Zugang zu
formalen Bewertungsverfahren", heißt es in der Studie, die Brüderle
am Montag vorstellen will. Insgesamt verfügten die in Deutschland
lebenden Migranten über gut 2,8 Millionen im Ausland erworbene
Abschlüsse, so die Studie. Knapp die Hälfte davon seien der
Fachrichtung "Ingenieurwesen und Technik" zuzuordnen. Deutschland
leidet insbesondere unter einem Mangel an Ingenieuren und Fachkräften
mit technischen Ausbildungen. Brüderle plane deshalb ein
Informationsportal im Internet, so die "Rheinische Post", das
Behörden und Unternehmen helfen solle, brachliegende Potenziale bei
den Migranten besser auszuschöpfen und den Fachkräftemangel zu
bekämpfen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Außenpolitiker Polenz fordert Wulff auf, in der Türkei für Christen einzutreten Kölner Stadt-Anzeiger: Institut fordert Zuwanderung auch aus islamischen Ländern -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276586
Anzahl Zeichen: 1633

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Deutsche Behörden erkennen ausländische Abschlüsse oft nicht an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z