Endspurt 2010: "Entdecke die Vielfalt!"
ID: 276684
Bis 15.12.: DBU-Schüler- und Jugendwettbewerb
-"Wettbewerbsbotschafter" fahren zur Umweltpreisverleihung 2010
Ziellinie in Sicht! Bis zum 15. Dezember werden beim Schüler- und
Jugendwettbewerb "Entdecke die Vielfalt!" der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt (DBU) Vorhaben zum Schutz der biologischen
Vielfalt gesucht. Motivierte 9- bis 16-Jährige können sich mit
Projekten unter www.entdecke-die-vielfalt.de bewerben. Zur Auswahl
stehen die Kategorien "Natur erforschen", "Global handeln" und
"Kreativ kommunizieren". Ob Gruppen- oder Einzelarbeiten, freie oder
Schul-Projekte: "Entscheidend für die Fachjury sind Originalität oder
langfristige Effekte", so DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers. Zu
gewinnen sind Geld- und Sachpreise im Wert von rund 20.000 Euro,
außerdem ein Sonderpreis des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH).
Bereits wie Gewinner fühlen dürfen sich Schüler aus Holzminden
(Niedersachsen) und Neuhaus (Thüringen), die von der DBU als
"Wettbewerbsbotschafter" ausgewählt wurden: Sie nehmen als Gäste an
der Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU am 31. Oktober in
Bremen teil.
Biologieunterricht, Ökosystem "Wald", Nachhaltigkeit: Was für
manche Jungendliche etwas "trocken" klingen mag, dem geht die Klasse
9-1 des Campe Gymnasiums Holzminden (Niedersachsen) mit Leidenschaft
und Ausdauer nach. Sie hat sich im vergangenen Schuljahr mit der
Zukunft des Waldes auseinandergesetzt. Welche Bedeutung hat der Wald
für unseren Alltag? Kann dessen Ruhe und Kraft künstlich nachgebaut
werden? Schülerumfragen, Kunstobjekte, ein Wald-Raum mit Wald-Duft
und die Planung eines Schulwaldes: "Die Jugendlichen haben sich eine
Menge einfallen lassen, um den Wald in den Blickpunkt ihrer
Mitschüler zu rücken", so der DBU-Pressesprecher. Die Ideen-Vielfalt
und das Engagement der Gruppe zeige, wie Jugendliche gemeinsam ein
Thema von vielen Seiten angehen könnten. Deshalb wurde sie
ausgewählt, um an der Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2010 in
Bremen teilzunehmen. Sie wird an einem Informationsstand als
Botschafter für den DBU-Schüler- und Jugendwettbewerb werben.
Ebenfalls nach Bremen eingeladen ist das Team "Wiederentdeckte
Früchte und Gemüse der Goethezeit". Für die Umweltgruppe der
Staatlichen Grundschule Neuhaus (Thüringen) war ihre geografische
Lage im "Land der Dichter und Denker" Auslöser, um Natur und
Literatur kunstvoll miteinander zu verbinden. "Faust" und den
"Zauberlehrling" kennen viele, aber Johann Wolfgang von Goethe hat
sich auch als Naturwissenschaftler mit alten Früchte- und
Gemüsesorten beschäftigt. Aufbauend auf einem Konzept der Vereine
"Rapontica - Gemüse und Kräuter der Goethezeit" und "Thüringer
Ökoherz", pflanzten die Kinder traditionelle Gewächse in ihrem
Schulgarten an. Elpers: "Erdbeerspinat, Pastinaken und Dicke Bohnen -
sie zeugen von dem Wert alter Kulturpflanzen." Die jungen
Vielfalt-Entdecker erprobten darüber hinaus historische Rezepte und
gestalteten ein Kochbuch, um auch andere für "ihre" wiederentdeckten
Lebensmittel zu begeistern. "Das Projekt verbindet Kultur und Natur",
so Elpers. "Die Kinder zeigen, wie sie ihre Fähigkeiten aus
unterschiedlichen Fächern zusammenbringen können." Sich dabei auf die
großen Denker Thüringens zu beziehen, sei nur eine Möglichkeit, mit
Kunst und Kreativität andere Menschen für den Schutz der biologischen
Vielfalt zu motivieren. Elpers: "Wir sind gespannt auf weitere
Bewerbungen in der Kategorie 'Kreativ kommunizieren'.
Der Wettbewerb wird in der Kategorie "Global handeln" von der
Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit unterstützt. Das
DJH vergibt in diesem Jahr einen Sonderpreis für Vielfalt-Entdecker,
die sich in Kooperation mit einer Jugendherberge bewerben. Weitere
Informationen unter www.entdecke-die-vielfalt.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Jutta Gruber-Mannigel
Anneliese Grabara
Kontakt DBU:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon:0541|9633521
Telefax:0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276684
Anzahl Zeichen: 4597
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endspurt 2010: "Entdecke die Vielfalt!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).