In Eintracht und Zwietracht vereint: DIE WELT lädt zur Debatte über die Zukunft Europas
ID: 276760
Fini, Aleksander Kwasniewski und Monika Maron im Berliner
Axel-Springer-Haus / Einleitung von Bundesverteidigungsminister Karl
Theodor zu Guttenberg
Wie vereint ist das vereinte Europa wirklich? Was verbindet die
europäischen Nationalstaaten? Werden die einzelnen Staaten wieder
national-egoistischer? Über diese und andere europapolitischen
Fragestellungen diskutieren am 28. Oktober 2010 auf Einladung der
WELT-Gruppe hochkarätige Gäste aus Politik und Gesellschaft im Rahmen
der Veranstaltungsreihe "Eintracht und Zwietracht: Europa und seine
Nationen". Auf dem Podium im Berliner Axel-Springer-Haus nehmen u.a.
Kurt Biedenkopf, Vorsitzender des Kuratoriums der Hertie School of
Governance und ehemaliger Ministerpräsident von Sachsen, Gianfranco
Fini, Präsident der Italienischen Abgeordnetenkammer und ehemaliger
italienischer Außenminister, Aleksander Kwasniewski, ehemaliger
Staatspräsident der Republik Polen, sowie die Schriftstellerin Monika
Maron Platz und skizzieren ihre Sichtweisen und Einschätzungen der
Grundpfeiler eines gemeinsamen Europas. Zuvor wird
Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg in einem
einleitenden Beitrag auf das Thema hinführen und aktuelle Positionen
der Bundesregierung zur Europapolitik vorstellen. Moderiert wird die
Veranstaltung vom Publizisten und Politologen Aleksander Smolar,
Kuratoriumsmitglied vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen
in Wien.
Veranstalter sind neben der WELT-Gruppe das Kulturministerium der
Republik Polen, das Institut für Wissenschaften vom Menschen in Wien
sowie die Stiftung der italienischen Tageszeitung Corriere della
Sera.
Die Veranstaltung beginnt am 28. Oktober 2010 um 18.00 Uhr und
kann im Internet unter www.welt.de/europadebatte als Live-Stream
verfolgt werden.
Presseakkreditierungen sind per E-Mail an
viviana.plasil@axelspringer.de möglich.
Pressekontakt:
Viviana Plasil
Tel: +49 30 2591 77641
mailto:viviana.plasil@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276760
Anzahl Zeichen: 2306
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Eintracht und Zwietracht vereint: DIE WELT lädt zur Debatte über die Zukunft Europas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE WELT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).