Neues Deutschland: Cui bono?

Neues Deutschland: Cui bono?

ID: 277339
(ots) - Politiker und Polizeiführer beschwören die Schlacht
um Gorleben. Krawalle wie nie zuvor werde es im November im Wendland
geben, orakeln unisono Niedersachsens Innenminister Schünemann und -
via »Focus« - das Bundeskriminalamt. Angeblich gibt es eine »immer
größere Einflussnahme linksextremistischer Gruppen auf die
bürgerliche Protestbewegung«. 17 000 Polizisten, ausgestattet
mit Hochdruckwasserwerfern und Räumpanzern, sollen die Atommüllfuhre
deshalb bewachen.

Tatsächlich ist die Empörung groß im Kreis Lüchow-Dannenberg und
anderswo. Dass die Bundesregierung längere AKW-Laufzeiten beschloss
und die Energiekonzerne mit Milliarden beschenkte, macht die Menschen
ebenso zornig wie die Kaltschnäuzigkeit, mit der die Regierung den
Salzstock Gorleben wider besseres Fachwissen zum Endlager für den
Atomschrott ausbauen lässt. 100 000 demonstrierten vor
Monatsfrist in Berlin, Zehntausende wollen sich quer〜stellen,
wenn in drei Wochen die Castoren kommen. An Gewalt, an einer finalen
Schlacht gar, hat die Protestbewegung jedoch kein Interesse.

Schünemann und Co. kalkulieren wohl anders. Sendet das Fernsehen
Bilder von Stein- und Flaschenwürfen, lässt sich die
Anti-Atom-Bewegung leicht kriminalisieren. Da spekulieren
Ordnungshüter schon mal über das Einschleusen »vermummter
Steinewerfer«. Fliegen erst mal Steine, erscheint eine harte Reaktion
der Staatsmacht gerechtfertigt - und der Protest diskreditiert.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Militärischer Lufttransport wird europäisch Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte über die Präimplantationsdiagnostik (PID):
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277339
Anzahl Zeichen: 1736

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Cui bono?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z