Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Präimplantationsdiagnostik
ID: 277440
dafür. In der Frage der Präimplantationsdiagnostik gibt es eine
weitere Meinungsverschiedenheit innerhalb der Bundesregierung. In
diesem Fall ist die unwahrscheinliche Einigung auf einen gemeinsamen
Antrag aber weniger ein Problem als vielmehr eine Chance. Und zwar
eine Chance zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte darüber, ob
der Mensch alles nutzen darf, was die moderne Medizin ermöglicht.
Darf er sich zum Richter über künstlich befruchtete Embryonen
erheben, sie »entsorgen«, wenn sie nicht gesund sind? Die
Entscheidung darüber ist nichts, was die Regierungskoalition unter
einem falschen Verständnis von Geschlossenheit regeln sollte. So wie
für Eltern ist es eine Gewissensentscheidung jedes einzelnen
Abgeordneten, und die kann keine Kanzlerin oder kein Parteichef
vorgeben. Am Ende der Diskussion in Politik und Gesellschaft muss ein
Ergebnis im Parlament her, um die juristische Grauzone für Eltern und
Ärzte zu verlassen. Seit der BGH-Entscheidung vom Juli ist eine
Neuregelung unvermeidlich - aber nicht als Schnellschuss oder
Ergebnis politischer Taktiererei.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277440
Anzahl Zeichen: 1393
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Präimplantationsdiagnostik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).