Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hochtief/ACS
ID: 277441
anderes löst die geplante Übernahme von Hochtief durch den
schwächeren spanischen Konkurrenten ACS aus. Am Ende des
Fusionsprozesses wird auch Hochtief geschwächt sein. In jedem Fall
werden Arbeitsplätze abgebaut. Studien belegen immer wieder neu: Zwei
von drei Fusionen oder Übernahmen haben keinen nachhaltig positiven
Effekt. Trotzdem ist es richtig, dass sich die Bundesregierung im
konkreten Fall zurückhält. Gesetze werden nicht gemacht, um sie beim
ersten Gegenwind wieder abzuändern. Unternehmer müssen auch die
Möglichkeit haben, Fehler zu begehen. Und es ist keineswegs
ausgemacht, dass Übernahmen durch deutsche Unternehmen erfolgreicher
verlaufen als andere. Die Frage ist, warum die Banken und Aktionäre -
also jene, die die Fusionen und Transaktionen finanzieren - Fehler
nicht öfter korrigieren. Offenbar sind sie selbst zu wenig an einem
langfristigen Erfolg interessiert. Vielleicht müssen die Gesetze
tatsächlich noch zu Gunsten der Kleinaktionäre nachjustiert werden -
jedoch europaweit und mit Gemach.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277441
Anzahl Zeichen: 1330
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hochtief/ACS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).