HAPPACH-KASAN: FDP lehnt Internetpranger ab (18.10.2010)
ID: 277460
HAPPACH-KASAN: FDP lehnt Internetpranger ab (18.10.2010)
Die FDP hält an dem Leitbild des gut informierten und zu selbstbestimmtem Handeln befähigten mündigen Verbraucher fest. Dazu gehören Transparenz und eine glasklare Kennzeichnung von Klebeschinken und Milchimitaten. Allerdings lehnen wir eine politische Steuerung des Konsums und eine Bevormundung der Verbraucher strikt ab. Deshalb ist ein Internetpranger der falsche Weg, um gegen falsche und täuschende Kennzeichnung von Lebensmitteln vorzugehen. Vielmehr müssen in Kooperation mit den Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft bestehende Lücken geschlossen und Verbrauchertäuschung verhindert werden. Dazu muss die erfolgreiche Kooperation zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wie sie insbesondere in der Plattform für Ernährung und Bewegung (peb) bereits erfolgreich geleistet wird, genutzt und ausgeschöpft werden.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.10.2010 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277460
Anzahl Zeichen: 1492
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HAPPACH-KASAN: FDP lehnt Internetpranger ab (18.10.2010)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).