CIO Colloquium setzt auf GreenIT
ID: 277710
Information Officers (CIO) der deutschen Großunternehmen, hat die
Unterstützung für den "GreenIT Best Practise Award 2010" unter dem
Vorsitz von Dr. Hans-Joachim Popp, CIO des Deutschen Zentrum für
Luft- und Raumfahrt e.V. bekanntgegeben. Die Jury besteht neben Dr.
Popp als Jurypräsident aus MR Rudolf Herlitze (CIO
Bundesumweltministerium), Heinrich Vaske (Chefredakteur
Computerwoche), Thomas Schott (CIO Rehau AG und Gewinner des GreenCIO
Award 2008) sowie Dr. Jürgen Sturm (CIO der BSH Bosch und Siemens
Hausgeräte GmbH). Die BSH gewann im letzten Jahr den
Nachhaltigkeitspreis.
Damit wollen die IT-Leiter der Konzerne ein Zeichen setzen für den
umweltbewussten und energiesparenden Einsatz von
Informationstechnologie (IT). "Es ist wichtig, dass die Anwender von
IT ihren schon vor Jahren eingeschlagenen Weg in Richtung
Umweltschutz auch nach außen hin deutlich sichtbar machen", heißt es
in der offiziellen Erklärung des CIO Colloquium. Damit wolle man das
Feld nicht allein der Anbieterseite überlassen, betont die
Vereinigung. Das CIO Colloquium behandelt die Themenkomplexe GreenIT
und Energieeffizienz bereits regelmäßig in Special Interest Groups
mit Best Practice-Beispielen und arbeitet derzeit an einer
Selbstverpflichtungserklärung für die Anwenderseite. In der Gruppe
sind die IT-Verantwortlichen der größten deutschen IT-Anwender wie
die Allianz AG, Audi AG, Deutsche Lufthansa AG oder Deutsche Bank AG
vertreten. Die Unternehmen des CIO Colloquium repräsentieren
gemeinsame IT-Budgets von 35 Milliarden Euro jährlich.
Wie hoch der Stellenwert ist, den die Chief Information Officers
der GreenIT beimessen, geht aus dem aktuellen CIO-Report "IT-Trends
2010/2011" hervor. Die Studie basiert auf einer Umfrage unter 33
ausgewählten IT-Verantwortlichen deutscher Großunternehmen. Demnach
messen 85 Prozent der Berücksichtigung des Klimaschutzes eine hohe
Bedeutung bei. "Studien haben ergeben, dass die CO2-Menge der
Informationstechnologie in etwa dem CO2-Ausstoß des Luftverkehrs
entspricht. Die deutschen IT-Leiter sind sich dieser Verantwortung
sehr bewusst", heißt es beim CIO Colloquium.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: FINAKI Deutschland GmbH, Inselkammerstraße 10,
82008 Unterhaching, Tel. 089/8982797-0, E-Mail: info@finaki.de, Web:
www.ciocolloquium.com
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel. 0611 - 97 31 50, E-Mail:
team@euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277710
Anzahl Zeichen: 2750
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CIO Colloquium setzt auf GreenIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Finaki (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).