Europarekord: Deutsche Verbraucher konsumieren für den Klimaschutz / "Klima sucht Schutz" unterstützt den europaweit größten Carrotmob mit Energieberatern - Aktionen in Hamburg, München, Passau und Lüneburg
ID: 277780
der Klimaschutz direkt in den Händen der Verbraucher. In Hamburg,
München, Passau und Lüneburg werden jeweils so genannte Carrotmobs
stattfinden. Ein Carrotmob ist das Gegenteil eines Boykotts: Hier
versammeln sich Menschen, um in einem bestimmten Geschäft gemeinsam
zu konsumieren. Dafür verpflichtet sich der Betreiber, einen
bestimmten Prozentsatz des Umsatzes in den klimafreundlichen Umbau
seines Geschäfts zu investieren. Damit das Geld auch sinnvoll
investiert wird, und durch die Macht der Verbraucher künftig ein
Maximum an CO2-Emissionen vermieden werden kann, ist professionelle
Hilfe nötig: Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne
"Klima sucht Schutz" ( www.klima-sucht-schutz.de ) unterstützt die
Carrotmobber in allen vier Städten mit jeweils einem Energieberater.
Diese haben die Einsparpotenziale in den Läden bereits untersucht -
je mehr am Donnerstag konsumiert wird, desto mehr der geplanten
Maßnahmen können am Ende umgesetzt werden.
Der vom Studentennetzwerk sneep organisierte Carrotmob-Tag bietet
eine europaweite Premiere: Nie zuvor hat eine derartige Aktion an so
vielen Orten gleichzeitig stattgefunden. "Die Botschaft des
Carrotmobs ist einfach: Gezielter Konsum macht den Unterschied.
Wichtig ist, dass die Erfolge konkret messbar sind, nur so wird klar,
wie wichtig das Engagement des Einzelnen ist.", sagt Steffi
Saueracker, Projektleiterin der Kampagne "Klima sucht Schutz".
"Unsere Energieberater berechnen, wie viel CO2 durch den Austausch
eines alten Kühlgerätes, den Einsatz energieeffizienter Beleuchtung
oder durch weitere Energiesparmaßnahmen vermieden werden kann."
Die teilnehmenden Geschäfte
Hamburg: EDEKA, Ecke Osterstraße/Heussweg, von 8-20 Uhr; 15
Prozent des Tagesumsatzes werden in den energieeffizienten Umbau
investiert. Sonderaktion um 18.30 Uhr.
München: Landmann' s Biomarkt (Barer Straße 54-56), 18-20 Uhr; 50
Prozent des erwirtschafteten Umsatzes werden in den
energieeffizienten Umbau investiert; Rahmenprogramm: Biosekt-Empfang
und Live-Musik von Sharyhan.
Passau: Grüne Heimat (Theresienstraße 5), 17-19 Uhr; 15 Prozent
des erwirtschafteten Umsatzes werden in den energieeffizienten Umbau
investiert.
Lüneburg: Samowar Tea and Records; Am Berge, 10-19 Uhr; mindestens
zehn Prozent werden in den energieeffizienten Umbau investiert. Ab 15
Uhr DJ.
Weitere Informationen zum Carrotmob-Aktionstag am 21.10. gibt es
auf http://carrotmob2010.de .
Hintergrund: Karotten für gutes Klima
Das Konzept des Carrotmobs ist einfach, aber effektiv. Die
Teilnehmer organisieren sich, ähnlich dem Flashmob, primär über das
Internet mit Blogs, Twitter und anderen Online-Foren zum gemeinsamen
Konsumieren. Der Name "Carrotmob" steht bildlich für einen Esel, der
mit einer Karotte gelockt und so zu einem bestimmten Ziel geführt
wird. Ähnlich dem Grautier sollen die Unternehmen dazu animiert
werden, klimafreundliche Maßnahmen umzusetzen - nur dass in diesem
Fall eine Gewinnsituation für alle Beteiligten entsteht. In
Deutschland wurde der erste Carrotmob im Juni 2009 in Berlin ins
Rollen gebracht. Bisher haben die Aktionen Energiesparmaßnahmen
angestoßen, durch die künftig mehr als 80 Tonnen CO2 pro Jahr
vermieden werden. Darüber hinaus werden die Besucher durch ihren
gezielten Einkauf motiviert, weiter aktiv zu bleiben. Mit
interaktiven Energiespar-Ratgebern auf www.klima-sucht-schutz.de
können neu inspirierte Klimaschützer dank maßgeschneiderter
Internetberatung den Schwung des Carrotmobs nutzen, um künftig auch
in den eigenen vier Wänden für den Erhalt des Planeten aktiv zu
werden.
co2online gemeinnützige GmbH
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich
für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto,
Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft,
Medien, Wissenschaft und Politik motiviert sie den Einzelnen, mit
aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der
Kampagne "Klima sucht Schutz" ( www.klima-sucht-schutz.de ), der
"Heizspiegelkampagne" ( www.heizspiegel.de ), der "Pumpenkampagne" (
www.sparpumpe.de ) und des "Energiesparclubs" (
www.energiesparclub.de ). Alle Kampagnen werden vom
Bundesumweltministerium gefördert.
Pressekontakt:
Falko Müller
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 210 21 86 -12
E-Mail: falko.mueller@klima-sucht-schutz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2010 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277780
Anzahl Zeichen: 5138
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europarekord: Deutsche Verbraucher konsumieren für den Klimaschutz / "Klima sucht Schutz" unterstützt den europaweit größten Carrotmob mit Energieberatern - Aktionen in Hamburg, München, Passau und Lüneburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).