Föhr: Silvester in der Friesischen Karibik feiern

Föhr: Silvester in der Friesischen Karibik feiern

ID: 277799

Wyk auf Föhr, 19. Oktober 2010 – Silvesterparty, Sternenhimmel und Sandstrand: Urlauber, die das neue Jahr schon immer einmal direkt am Meer begrüßen wollten, sollten sich für einen Winterurlaub auf der nordfriesischen Insel Föhr entscheiden. Die Silvesternacht im hohen Norden bietet ein zauberhaftes Neujahrserlebnis, wenn um Mitternacht mitgebrachte Feuerwerkskörper den Himmel über der Nordsee in ein romantisches Licht tauchen. Angeheizt durch Live-Musik, steigt in den Stunden rund um Mitternacht die größte Open-Air Party der Insel.



(firmenpresse) - Am Silvesterabend freuen sich alle Feierwütigen in Wyk ab 21:30 Uhr auf das neue Jahr, wenn die kultige Cover-Rock-/Pop-Band „Boerney und die TriTops“ unter freiem Himmel auf der winterlichen Promenade einheizt. Die Partyband aus Hamburg zieht sich während des abgefahrenen Programms ständig um und sorgt dafür, dass immer wieder die Stars der guten alten Zeiten die Bühne erobern. Wem es draußen zu kalt ist, der kann sich auf die beliebte Feier im Veranstaltungssaal freuen. Mit Party- und Tanzmusik vom Plattenteller sorgt ein DJ für ausgelassene Stimmung unter allen Anwesenden. Das Repertoire reicht von Schlagermusik über „Neue Deutsche Welle“ bis hin zu aktuellen Charthits. Um Mitternacht schließlich ist die Strandpromenade der Treffpunkt für alle Silvester-Feiernden, die mit ihren mitgebrachten Feuerwerkskörpern den Himmel über den Dächern von Wyk zum Leuchten bringen und zusammen das neue Jahr begrüßen. Die Kombination aus Neujahrsstimmung und Meeresrauschen mit Blick auf die erleuchteten Halligen im Wattenmeer ist ein unbeschreibliches Gefühl für Groß und Klein – typisch Föhr!

Bereits tagsüber wird den Urlaubern zu Silvester in der Wyker Innenstadt allerhand geboten. Ab 10:00 Uhr kann man beispielsweise einen besonderen Neujahrssegen ergattern, wenn bis zu 15 Schornsteinfeger aus ganz Nordfriesland in altherkömmlicher Arbeitstracht durch die Gassen des Hafenstädtchens laufen. Neben einigen Überraschungen verteilen die Glücksbringer Ruß auf die Wangen der Passanten, die im neuen Jahr somit bestens vor Gefahren und Krankheiten geschützt werden sollen. Der gesammelte Erlös ist für einen gemeinnützigen Zweck bestimmt. Ungewöhnliche Kostüme sind am Silvestertag auch bei allen Teilnehmern des Wyker Stadtlaufs gefragt. Beim Absolvieren der 5 km langen Strecke zählt nämlich nicht nur der sportliche Einsatz – das Mitlaufen in einer originellen Verkleidung ist fast ebenso ein Muss bei diesem beliebten Brauch. Der Wyker Stadtlauf ist ein witziges Schauspiel für alle Vorübergehenden und der wohl ungewöhnlichste Laufevent Norddeutschlands!



Kaum weniger gewöhnlich starten die Föhrer ins neue Jahr: zum traditionellen Neujahrsschwimmen in der Nordsee werden am 1. Januar 2011 ab 11:30 Uhr wieder hunderte, teils verkleidete Teilnehmer und zahlreiche Schaulustige erwartet.

Für rundum zufriedene Gesichter sorgt zudem Jahr für Jahr die gemütliche Festmeile entlang der Wyker Strandpromenade. Von hier aus genießen die Urlauber nicht nur einen einmaligen Blick auf das Wattenmeer und die dahinterliegen Halligen, sondern erwärmen sich an Leckereien wie Punsch und heißen Waffeln, die es an den kleinen Büdchen gibt. An insgesamt 14 Tagen erstrahlt das schmucke Hafenstädtchen in einer urig-winterlichen Atmosphäre. Die Festmeile öffnet bereits am 2. Weihnachtstag und präsentiert sich ihren Urlaubsgästen auch noch in den Tagen nach Neujahr bis zum 08.01.2011.

Umfangreiches Bildmaterial zu Silvester auf der Insel Föhr finden Sie in druckfähiger Qualität in unserem Online-Bildarchiv unter www.foehr.de/presse/bildarchiv.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Insel Föhr:
Die Nordseeinsel Föhr liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einem Weltnaturerbe der UNESCO. Jährlich genießen hunderttausende Urlauber den typisch friesischen Charme der Insel, die mit ihren langgezogenen, weißen Sandstränden, üppigem Grün und einer windgeschützten Lage als karibischste aller Nordfriesischen Inseln gilt. Ein buntes Veranstaltungs- und Aktivprogramm macht die "Friesische Karibik" ganzjährig zu einem attraktiven Urlaubsziel – für Familien und Tagesausflügler ebenso wie für Gesundheitsurlauber und Kulturbegeisterte. Ein dichtes Netz aus Radwegen sowie zahlreiche Sportangebote von Kitesurfen bis Golfen ermöglichen eine aktive, abwechslungsreiche Urlaubsgestaltung für Groß und Klein.



Leseranfragen:

Gästeservice der Insel Föhr:
Föhr Tourismus GmbH
Postfach 15 11
25933 Wyk auf Föhr
Tel.: 04681/300
urlaub(at)foehr.de



PresseKontakt / Agentur:

Presserückfragen:
Föhr Tourismus GmbH
Sandra Lessau
Postfach 15 11
25933 Wyk auf Föhr
Tel.: 04681 – 3027
Fax: 04681 – 3050
E-Mail: lessau(at)foehr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Geheimnisse von Faro mit dem Mietwagen entdecken Winterreifen-Pflicht und andere Tipps: Mit dem Mietwagen sicher durch den Schnee
Bereitgestellt von Benutzer: foehr
Datum: 19.10.2010 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277799
Anzahl Zeichen: 3655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Lessau
Stadt:

Wyk auf Föhr


Telefon: 04681/3027

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Föhr: Silvester in der Friesischen Karibik feiern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Föhr Tourismus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Biikebrennen auf Föhr: Insel der 14 Feuer ...

An 14 Orten über die ganze Insel verteilt brennen die Biikehaufen, so viele wie auf keiner anderen Insel. Dabei ist es üblich, aus dem Fest einen Wettbewerb zu machen. Jeder Ort möchte den größten Biikehaufen haben. Dazu werden schon Wochen vorh ...

Kurs Föhr – Insel der Seefahrer ...

Mit dem Beginn der kommerziellen Seefahrt, vor allem dem Walfang, nahm im frühen 17. Jahrhundert das „goldene Zeitalter“ der Nordseeinsel Föhr seinen Anfang. Für die englischen und niederländischen Fangschiffe wurden schnell viele erfahrene S ...

Biike auf Föhr: Eine Insel, 14 Feuer! ...

Gut erhalten durch die abgeschiedene Insellage, spielen die friesischen Traditionen und Bräuche auf Föhr eine große Rolle. So ist es auch kein Wunder, dass die Vorbereitungen für das Biikebrennen bereits Wochen vorher auf Hochtouren laufen: vertr ...

Alle Meldungen von Föhr Tourismus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z