"hart aber fair"
am Mittwoch, 20. Oktober 2010, 21.45 Uhr, live aus Berlin
ID: 277883
DasThema:
Hartz-Reform mit Nebenwirkung - Volkserziehung durch Vater Staat?
Die Gäste:
Christian Lindner (FDP, Generalsekretär) Oskar Lafontaine (DIE
LINKE, Fraktionschef im Saarländischen Landtag) Heike Lippke (allein
erziehende Mutter, ehem. Hartz IV-Empfängerin, fand nach knapp zwei
Jahren und über 150 Bewerbungen wieder einen Job) Ulrich Schneider
(Hauptgeschäftsführer "Der Paritätische") Lars Naundorf (privater
Arbeitsvermittler)
Gutscheine und ein paar Euro mehr - die Reform von Hartz IV fällt
sparsam aus. Und der Staat mischt sich ein: Er streicht bei den
Erwachsenen Tabak und Alkohol und schickt die Kinder zu Sport oder
Flötenspiel. Kommt mit der Staatsknete jetzt auch die
Staatserziehung? Und sind die Hartz IV-Sätze wirklich zu knapp?
Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und
Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle
Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung, Fragen, Ängste
und Sorgen an die Redaktion übermitteln. "hart aber fair" ist immer
erreichbar unter Tel.: 0800/5678-678, Fax: 0800/5678-679, E-Mail:
hart-aber-fair@wdr.de.
Pressekontakt:
Redaktion: Matthias Radner
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2010 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277883
Anzahl Zeichen: 1591
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""hart aber fair"
am Mittwoch, 20. Oktober 2010, 21.45 Uhr, live aus Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).