Rheinische Post: Unions-Fraktion fordert PID-Verbot
ID: 278111
Unions-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer, hat sich für ein
Verbot der Präimplantations-Diagnostik (PiD) ausgesprochen und eine
Gewissensabstimmung im Bundestag gefordert. "Für einen Großteil der
Unions-Bundestagsfraktion ist die Entscheidung klar, dass wir die PID
dauerhaft verbieten müssen", sagte Singhammer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Jede Art von
Unterscheidung einer Behinderung bei einem Embryo ist unzumutbar und
führt in eine mörderische Situation", so der CSU-Politiker. "Mit der
Diagnose einer Behinderung entsteht die Herausforderung, ein Urteil
über den Lebenswert eines Menschen zu fällen. Doch wer entscheidet
darüber, was als gesund oder als krank zu gelten hat? Ein
entsprechender Katalog wäre unvermeidlich ein Katalog unwerten Lebens
und ist deshalb strikt abzulehnen." Mit der Zulassung der PiD würde
die Politik einem "Trend zum Designer-Baby Vorschub leisten, der
nicht mehr aufzuhalten ist", sagte Singhammer. Der CSU-Politiker
schlug vor, die Entscheidung über die Zulassung parteiübergreifend zu
einer Gewissensfrage im Bundestag zu machen und den Fraktionszwang
aufzuheben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2010 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278111
Anzahl Zeichen: 1443
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unions-Fraktion fordert PID-Verbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).