SNW Europe: Arkeia Network Backup 9.0 mit progressiver Deduplizierung

SNW Europe: Arkeia Network Backup 9.0 mit progressiver Deduplizierung

ID: 278216

- Ideal für mit VMware vSphere 4.1 virtualisierte Umgebungen- Allererste Applikation mit Progressive-Deduplication-Technologie für Enterprise-Backup- Mehr Effizienz und Geschwindigkeit bei erhöhter Sicherheit



(firmenpresse) - Arkeia Software, ein weltweit führender Anbieter von Backup und Disaster Recovery Software und Appliances, kündigt heute die Version 9.0 von Arkeia Network Backup an. Die Version 9.0 bietet erstmals progressive Deduplizierung, eine Technologie, die Arkeia mit der Übernahme von Kadena Systems erworben hat.

Version 9.0 ermöglicht eine globale, quellseitige, extrem schnelle und kontextsensitive Deduplizierung. Weitere Features in Version 9 umfassen umfangreiche Verschlüsselungsoptionen, Verbesserungen des Webinterfaces sowie eine noch breitere Plattformunterstützung. Die neue Deduplizierungstechnologie baut Arkeia in sein gesamtes Produktportfolio ein; in die Backup-Software wie auch in die Hardware- und die virtuellen Appliances.

Premiere auf der SNW Europe 2010

Arkeia stellt die progressive Deduplizierung auf der SNWEurope 2010 am 26. und 27. Oktober in Frankfurt am Main auf dem eigenen Stand 106 vor.

Vorteile progressiver Deduplizierung

Die Wahl der passenden Blockgröße hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Backup-Systemen. Hier setzt Arkeia mit seiner progressiven Deduplizierung an, die effektiver arbeitet als traditionelle Systeme mit ihrer "variablen Blockdeduplizierung". Die Deduplizierung auf Blockebene komprimiert Dateien, indem sie Dateielemente (Blöcke) identifiziert, die in mehreren Dateien verwendet werden.

Bei der progressiven Deduplizierung wird nun das bisher verwendete zeitraubende Scannen von Blockgrenzen überflüssig. Neue unbekannte Daten untersucht Arkeia dynamisch. Mit Hilfe der Sliding-Window-Technologie erkennt Arkeia eine neue Datei, die lediglich durch das Einfügen von nur ein paar Bytes Informationen aus einer bereits bekannten Datei erzeugt wurde.

Ein schneller und schlanker Algorithmus bestimmt, ob Daten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu bereits bekannten Typen passen und welche die ideale Blockgröße ist. Wahrscheinliche Treffer werden mit einem leistungsstarken Hash-Algorithmus geprüft. Da über 99% der wahrscheinlichen Treffer sich im Ergebnis als exakte Treffer herausstellen, ist dieses progressive Matchen extrem effizient.



Diese als "progressive Deduplizierung" bezeichnete patentierte Matchingtechnologie bietet im Ergebnis höhere Kompressionsraten, beschleunigt das Backup und spart den Unternehmen Kosten dank des geringeren Speicherplatzbedarfs und niedrigerer Netzwerkauslastung.

Die ideale Größe des Speicherblocks

Die variable Blockdeduplizierung legt die Blockgrenzen zufällig fest und ermöglicht nur geringe Kontrollmöglichkeiten über die Größe der Blocks. Progressive Deduplizierung testet alle möglichen Blockgrenzen und garantiert so die bestmögliche Deduplizierung. Die genaue Kontrolle über die Blockgrenzen führt zu optimalen Blockgrenzen für jeden Dateityp. Jeder Dateityp (wie ausführbare Dateien, Textdateien oder Datenbankeinträge) werden mit derjenigen Blockgröße dedupliziert, die eine maximale Kompressionsrate erzielt. Dafür hat Arkeia unzählige Dateitypen analysiert, die von Hunderten von in mittleren und großen Firmen eingesetzten Anwendungen stammen und die jeweilige optimale Blockgröße ermittelt.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.arkeia.com/dedupe .

Ideal für virtuelle Umgebungen wie VMwares vSphere 4.1

Virtualisierungstechnologie setzt sich in den Unternehmen auf breiter Basis durch. Daher hat Arkeia die progressive Deduplizierung insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung virtueller Umgebungen wie VMwares vSphere, Microsofts Hyper-V, Citrixs XenServer und Red Hats Enterprise Virtualisierung entwickelt. In virtuellen Umgebungen liegen naturgemäß eine Vielzahl redundanter Daten vor, da jede virtuelle Maschine seine eigene Kopie des Betriebssystems und der Anwendungen anlegen muss. Durch die Eliminierung dieser Redundanzen beschleunigt Arkeia Backups und verkleinert die erforderlichen Zeitfenster.

Arkeias Backup Agent für vStorage nutzt VMwares Changed Block Tracking (CBT) zusammen mit Arkeias Deduplizierung für das Backup und das Wiederherstellen oder Replizieren von virtuellen Maschinen. Arkeia Network Backup dedupliziert und legt Backups an von Microsofts virtuellen Umgebungen und Anwendungen mit Hilfe des eigenen VSS-basiertem Backupagenten für Hyper-V. Arkeia, ein Citrix Ready Partner, führt außerdem agentenlose Backups und Wiederherstellungen von Umgebungen mit Citrix" XenServer durch.

Flexible Backupmethoden und neues Analysetool "Deduplication Profiler"

Alle Arkeia Appliances können auf die Firmware 9.0 aktualisiert werden, so dass Bestandskunden von der quellseitigen Deduplizierung profitieren können. Hardwareupgrades sind nicht erforderlich, da die quellseitige Deduplizierung den Prozessor des Clients für die Kompression der Daten vor der Datenübertragung über das Netzwerk beansprucht.

Auch wenn praktisch alle Backupaufgaben von der Nutzung der quellseitigen Deduplizierung profitieren, kann der Administrator für die Clients festlegen, dass Daten an der Quelle nicht dedupliziert werden sollen. In diesem Falle können die Daten entweder auf dem Medienserver (beispielsweise dem Zielserver) dedupliziert oder ganz ohne Deduplizierung gespeichert werden. Ein einziger Arkeia Backupjob kann aus einem Mix aller drei Backuptypen bestehen.

Arkeia wird im November ein Profiling Tool veröffentlichen, das zwei Funktionen bietet: Zum einen misst der Profiler die Deduplizierungsraten bei verschiedenen Blockgrößen, um die optimale Blockgröße für jeden Dateityp zu bestimmen. Zweitens werden die Deduplizierungsraten mit einer Serie von realistischen Backupjobs ermittelt, um zuverlässige Zahlen für die Deduplizierungsplanung zu liefern.

Verschlüsselung, weitere Plattformen unterstützt

Arkeia Network Backup v9.0 bietet eine Verschlüsselung gemäß AES-256-Standard auf Seite des Clients sowie Verbesserungen im Web-Interface. Version 9.0 unterstützt neu Ubuntu 10.10, OpenBSD 4.8, Red Hat Fedora 14, Red Hat Enterprise Linux 6 sowie Debian 6.

Preis und Verfügbarkeit

Arkeia Network Backup v9.0 wird im ersten Quartal 2011 mit der progressiven Deduplizierung für Linux und Windows-Plattformen veröffentlicht. Versionen mit Deduplizierung für AIX, BSD, HP-UX, Mac, Netware und Solaris folgen im Laufe des Jahres 2011.

Die Arkeia Deduplizierungsoption kostet 1.500 Euro je vorhandenem Medienserver. Lizenzen für die Deduplizierungsoption werden kostenlos für alle Backupserver, Software oder Appliances, die bis zum 31. Dezember 2010 erworben werden, erteilt. Alle Produkte beinhalten ein Jahr Maintenance mit kostenlosen Lizenzupdates und unbeschränktem Zugriff auf den technischen Arkeia-Support.

Weitere Informationen hat Arkeia auf http://www.arkeia.com/new-in-v90 veröffentlicht. Für eine Teilnahme am Betaprogramm ist eine Registrierung unter http://www.arkeia.com/beta-test möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Arkeia Software
Arkeia bietet hoch performante, einfach zu benutzende und kostengünstige Lösungen für Datensicherung und Disaster Recovery. Die preisgekrönte Arkeia Network Backup Suite wurde für mittlere Unternehmen und große Organisationen mit zahlreichen Niederlassungen entwickelt und sichert über 100.000 Netzwerke von 7.000 Kunden in 70 Ländern. Die Software von Arkeia unterstützt über 150 Plattformen, darunter so gut wie alle Linux- und Windows-Plattformen sowie AIX, BSD, HP-UX, Macintosh, Netware und Solaris. Arkeia Backup Server können auf drei unterschiedliche Arten implementiert werden: als Software-Applikation, als physikalische Appliance oder als virtuelle Appliance. Zusätzlich bietet Arkeia Agenten für Fileserver, Anwendungen, Datenbanken, virtuelle Maschinen und Disaster Recovery sowie Server für die Backup-Replikation und das zentrale Management. Arkeia hat 1999 die erste Netzwerk-Backup-Lösung für Linux vorgestellt. Der Hauptsitz befindet sich im kalifornischen San Diego.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frische Fische
Stefen Niemeyer
Schlesische Straße 28
10997
Berlin
sn(at)frische-fische.com
+49-30-612 096 59
http://www.frische-fische.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Perforce Software bringt neue Anwendung P4Scout für Android heraus Aperto erweitert die Realität
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.10.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278216
Anzahl Zeichen: 7316

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Torner
Stadt:

Pantin Cedex


Telefon: 0033 148 10 25 25

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SNW Europe: Arkeia Network Backup 9.0 mit progressiver Deduplizierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arkeia (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arkeia Software tritt NetApp Alliance Partner Program bei ...

Arkeia Software, ein führender Anbieter von schnellen, einfach zu bedienenden und kostengünstigen Netzwerkbackup-Lösungen, nimmt jetzt am NetApp Alliance Partner Programm teil, um seinen Kunden den bestmöglichen Support an Speicher-Netzwerk-Platt ...

Alle Meldungen von Arkeia


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z