Aperto erweitert die Realität
Neue Augmented-Reality-Applikation basiert auf technologischer Entwicklung des Fraunhofer-Instituts

(firmenpresse) - Aperto bringt in Zusammenarbeit mit Michael Zöllner, Senior Researcher des Fraunhofer IGD und Mitgründer von blinktank, eine neuartige mobile Applikation erstmals zur Anwendung: Dank der Software werden Google-Maps-Daten nun nahtlos mit einer Augmented-Reality-Ansicht verbunden.
Augmented Reality (AR) bedeutet "erweiterte" Realität - auf dem Touchscreen zeigen iPhones oder Android-Handys das Bild, das die Kamera gerade "sieht", mit dem integrierten GPS und Kompass erkennt das Gerät, wo der Betrachter steht und holt sich über eine Internetverbindung zusätzliche Informationen. Möglich wird die direkte Verknüpfung von Google-Maps-Daten mit der AR-Ansicht durch die blinktank-Software Open Annotation Engine (OAE). Das Programm wurde von Michael Zöllner während seiner Tätigkeit als Stellvertretender Leiter der Abteilung Virtuelle und erweiterte Realität des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt entwickelt. Mit der OAE können iPhone- und Android-Apps auf der Basis von Google Maps und den Webstandards HTML5, CSS und Javascript erstellt werden. Die OAE erlaubt die einfache und schnelle Wiederverwendung der Daten und des Designs, von bestehenden georeferenzierten Online-Inhalten in Augmented Reality, sowie die einfache Datenpflege von Point of Interests über Google Maps. Die OAE ist damit den Konkurrenten Layar, Junaio und Wikitude technologisch überlegen, weil diese jeweils eigene Entwicklungsumgebungen benötigen.
Erstmalig zur Anwendung kommt diese technologische Innovation im Zuge der Kampagne zum 6. Festival of Lights, für die die Aperto-Gruppe die Online- und Offline-Kommunikation umsetzt. Die über Google Maps erstellte Kartendarstellung der Lichtinstallationen des Festivals wird in der iPhone App um eine AR-Ansicht erweitert. Auf dem Live-Bild der Kamera des iPhones sieht der Festival-Besucher damit, dargestellt als Piktogramme, alle Lichtinstallationen in seiner Umgebung. Es entsteht ein direkter räumlicher Bezug von der Position des Besuchers zur Lage von und der Distanz zu den Installationen. Detaillierte Informationen erscheinen durch die Berührung eines der Piktogramme. Besucher aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt können mit der Applikation "Festival of Lights" schnell und von unterwegs zu allen Illuminationen des Festivals finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Aperto-Gruppe ist eine unabhängige, inhabergeführte Agentur mit insgesamt 160 Mitarbeitern an den Standorten Berlin und Peking. Unter einem Dach vereinen sich alle Kommunikationsdisziplinen, um der wachsenden Nachfrage nach integrierten Lösungen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Verbindung digitaler Kompetenz mit kreativer Exzellenz.
Die Agenturgruppe besteht aus den Spezialisten Aperto, Plantage, Greenkern, Aperto Move und Aperto Online Marketing. Betreut werden namhafte Kunden aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Medien und Soziales.
Mehr Informationen unter: www.aperto.de / www.plantage.de
BOND PR-Agenten für Aperto
Marcus Bond
Chausseestraße 5
10115
Berlin
marcus.bond(at)aperto.de
+49 30 283921-455
http://www.bond-pr.de
Datum: 19.10.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278219
Anzahl Zeichen: 2464
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Bond
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 283921-455
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aperto erweitert die Realität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aperto-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).