Urteil: Mitschuld beim Auffahren auf unbeleuchteten Anhänger
ID: 280326
Urteil: Mitschuld beim Auffahren auf unbeleuchteten Anhänger
Nach Auskunft der Deutschen Anwaltshotline wollte der eigentliche Verursacher des Aufpralls seinen Lkw mit Anhänger an der Unfallstelle wenden, wobei er stecken blieb und der unbeleuchtete Anhänger quer über die Fahrbahnen zum Stehen kam. Der die leicht abschüssige Straße herunterkommende andere Fahrer hatte zwar die zwei Lichter der Zugmaschine auf der Gegenfahrbahn bemerkt, nicht aber den daran hängenden, ihm den Weg versperrenden und dunklen Lkw-Anhänger. Beim Aufprall des Fahrzeugs kam es zum Totalschaden, für den nun die Versicherung des quer stehenden Trucker-Anhängers voll aufkommen sollte.
Das sah das Gericht differenzierter. Trotz Einhaltens der Höchstgeschwindigkeit hafte ein Unfallgeschädigter mit, wenn er bei Dunkelheit nicht so angepasst fährt, dass er innerhalb einer überschaubaren Strecke jederzeit anhalten kann. Deshalb hat er 25 Prozent der Gesamtkosten zu tragen.
Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280326
Anzahl Zeichen: 1716
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil: Mitschuld beim Auffahren auf unbeleuchteten Anhänger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).