Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Literatur / Film / Leute

Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Literatur / Film / Leute

ID: 280331
(ots) - Chancenlos gegen den Meisterdenker

Jetzt wissen wir es: Agatha konnte Hercule nicht ausstehen - und
sind nicht einmal überrascht. Wie sollte die Vorzeigebritin Christie
auch einen rundlichen Franzosen, pardon, Belgier mögen, der mit
gesäuseltem "Mon ami" klebrige Vertraulichkeit heuchelt? Horrible! Ob
sich die berühmteste Krimi-Autorin gedacht hatte, gerade eine so
fremde Figur umso besser auf Distanz halten zu können? May be. Aber
just in diesem für sie selbst so zentralen Punkt hat sich diese
Konstrukteurin meisterhaft verwickelter Kriminalplots gründlich
verrechnet. How amazing! Ob sie am Ende einfach neidisch war auf den
kleinen Schlaukopf Poirot, der sich als die erfolgreichste Figur
ihres Krimi-Universums längst selbstständig gemacht hatte? Probably.
Dabei hatte schon Arthur Conan Doyle vergeblich versucht, seinen
Sherlock Holmes schnöde um die Ecke zu bringen. Die Leser
rebellierten, Holmes kehrte zurück. Amerikanisch, also pragmatisch,
löste Raymond Chandler das Problem. Er tolerierte seinen Marlowe als
das, was er war - ein tougher Typ. Agatha Christie zog das
schlechteste Autorenlos: Sie meckerte, machte aber weiter. Really
painful! Ob es ihr ein Trost war, dass Franzosen die Belgier auch
nicht mögen? Die machen nämlich sehr gemeine Witze über ihre
Nachbarn. Poirot? Zum Lachen! Mais oui!



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann fördert akademischen Nachwuchs - Neue Immanuel-Kant-Stipendien für 2011 vergeben Provokant, spannend und viel diskutiert: Am Anfang war das Licht läuft ab 28.10.2010 in den Kinos / Premiere in der Lichtburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280331
Anzahl Zeichen: 1606

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Literatur / Film / Leute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z