Mehr als "nur" Leben retten / Bundeskinder-&Jugendtreffen und Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen
ID: 280390
Bundeskinder- & Jugendtreffen und die 38. Deutschen Meisterschaften
im Rettungsschwimmen der DLRG-Jugend (Jugend der Deutschen
Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.) in Heidenheim an der Brenz statt.
Über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet die DLRG-Jugend
auf ihrer größten Veranstaltung. Neben den sportlichen Wettkämpfen
mit den Schwimmerinnen und Schwimmern, die Anfang Oktober bei der
Weltmeisterschaft in Ägypten den dritten Platz der Nationenwertung
erreichten, präsentiert sich die DLRG-Jugend in ihrer breiten
Vielfalt. Aufklärung über Drogen und Sexualität steht in diesem Jahr
im Zentrum des Bundeskinder- & Jugendtreffens. In einem "Sex-Shop"
können sich die Kinder und Jugendlichen über die Gefahren und Risiken
informieren. Daneben werden Ideen für kreative Kinder- und
Jugendarbeit vermittelt und die eigene sinnliche Wahrnehmung
sensibilisiert. Exkursionen und Geocaching sind weitere Offerten des
anspruchsvollen Programms. Um sich für den Ernstfall fit zu halten,
trainieren Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer von klein auf
in wöchentlichen Übungsstunden und motivieren sich durch
internationale und nationale Wettkämpfe. Am 5. November geht es für
je 28 Mannschaften und am 6. November für je 32 Einzelstarterinnen
und Einzelstarter in fünf Altersklassen an den Start. Zudem werden
der erfolgreichste Landesverband und die beste Ortsgruppe ermittelt
und während der großen Siegerehrung am Samstagabend (6.11., ab ca.
20:30h) geehrt. Die Anforderungen des zu leistenden Mehrkampfes
liegen nahe an der Realität: Die Sportlerinnen und Sportler müssen
Puppen mit und ohne Flossen retten, unter Hindernissen hinweg
tauchen, Rettungsgeräte einsetzen und eine Attrappe an Land
"reanimieren".
Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet: "ENTENtainer -
wir können mehr als Leben retten". Denn wie in den Jahren zuvor
werden wieder eine Vielzahl Ehrenamtlicher aus dem DLRG Bezirk
Heidenheim-Brenz und der gesamten Bundesrepublik mit ihrem Einsatz
vor Ort demonstrieren, dass neben dem Rettungssport auch die
ehrenamtliche Jugendarbeit Spitzenniveau hat.
Weitere Informationen unter http://bukijudm.dlrg-jugend.de .
Pressekontakt:
Anne-Kathrin Pöhler, DLRG-Jugend, Referentin für
Öffentlichkeitsarbeit, Fon: 05723 955 320 bzw. 0176 7817 0245,
E-Mail: anne-kathrin.poehler@dlrg-jugend.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2010 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280390
Anzahl Zeichen: 2674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Nenndorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als "nur" Leben retten / Bundeskinder-&Jugendtreffen und Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DLRG-Jugend (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).