Sanierung kann Existenz der Anwohner bedrohen

Sanierung kann Existenz der Anwohner bedrohen

ID: 280755

Sanierung kann Existenz der Anwohner bedrohen



(pressrelations) -
  • Gemeindestraßen
  • ADAC fordert Reform der Kommunalabgabengesetze
  • Der ADAC fordert die deutschen Bundesländer zu einer Reform ihrer jeweiligen Kommunalabgabengesetze (KAG) auf. In seiner jetzigen Form zwingt das Gesetz die Kommunen, die Kosten für Straßenerneuerungsarbeiten bis zu 80 Prozent auf die anliegenden Grundstückseigentümer umzulegen. Dies führt nicht selten dazu, dass betroffene Anlieger Beiträge von mehreren zehntausend Euro zahlen müssen. "Diese Praxis kann Betroffene in ihrer Existenz bedrohen, zumal sie davon meist völlig unerwartet getroffen werden. Hier besteht akuter Handlungsbedarf", kritisierte ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker anlässlich einer Fachveranstaltung in München.

    Der ADAC fordert daher, die in den KAG geregelten Straßenausbaubeiträge flexibel und bürgernah zu gestalten. So sollten die Bundesländer das jeweilige KAG dahingehend ändern, dass die Kommunen nicht gezwungen sind, hohe Einmalzahlungen von Anliegern zu verlangen. Eine Alternative zum einmaligen Beitrag ist nach Ansicht des Automobilclubs der so genannte wiederkehrende Beitrag. Bei diesem Verfahren, das bereits in Rheinland-Pfalz und Thüringen erfolgreich angewendet wird, handelt es sich um eine Art Ratenzahlung. Dabei erstrecken sich die Beiträge des Einzelnen über einen längeren Zeitraum und sind deutlich kleiner ? in der Regel unter 100 Euro im Jahr. Weiterer Vorteil: Die Gemeinden werden in die Lage versetzt, ein über Jahre verbindliches Erhaltungs- und Erneuerungsprogramm aufzulegen und die Straßen in Schuss zu halten. Grundsätzlich muss es darum gehen, Kommunen selbständig darüber entscheiden zu lassen, ob sie ? je nach Kassenlage ? auf Ausbaubeiträge ihrer Anlieger verzichten bzw. in welcher Höhe sie die Grundstückseigner an den Investitionskosten beteiligen.

    Nach Ansicht des ADAC müssen die Kommunen mehr für den Erhalt des Straßennetzes tun und ein effizientes Erhaltungsmanagement installieren. Dies ist nach Ansicht des Clubs zwingend notwendig, um in Zeiten immer knapperer Haushaltskassen die Lebensdauer von Straßen zu verlängern. Laut ADAC beträgt das Anlagevermögen der kommunalen Straßen insgesamt über 200 Milliarden Euro. Der jährliche Finanzbedarf für Ausbau und Erhalt liegt nach Berechnungen des Clubs bei acht Milliarden Euro, tatsächlich wurden zuletzt weniger als fünf Milliarden Euro pro Jahr investiert.




    Rückfragen:
    Andreas Hölzel
    (089) 7676-5387Unternehmensinformation / Kurzprofil:
    drucken  als PDF  an Freund senden  Grammer AG fertigt Mittelkonsolen für den Volkswagen Jetta Hermes Transport Logistics und Europipe nutzen CO2-freies Angebot im Schienengüterverkehr von DB Schenker Rail
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 20.10.2010 - 14:16 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 280755
    Anzahl Zeichen: 2666

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Sanierung kann Existenz der Anwohner bedrohen"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    ADAC (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von ADAC


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z