Hermes Transport Logistics und Europipe nutzen CO2-freies Angebot im Schienengüterverkehr von DB Sc

Hermes Transport Logistics und Europipe nutzen CO2-freies Angebot im Schienengüterverkehr von DB Schenker Rail

ID: 280756

Hermes Transport Logistics und Europipe nutzen CO2-freies Angebot im Schienengüterverkehr von DB Schenker Rail



(pressrelations) - Eco Plus: Regenerative Energien aus Deutschland vermeiden CO2-Emissionen

(Berlin, 20. Oktober 2010) Hermes Transport Logistics und das Industrieunternehmen Europipe sind neue Kunden des CO2-freien Angebotes Eco Plus von DB Schenker Rail. Die für den Transport benötigte Strommenge wird dabei aus regenerativen Energiequellen in Deutschland bezogen.

"Wir freuen uns, dass sich mit Hermes und Europipe zwei weitere Unternehmen für den CO2-freien Transport auf der Schiene entschieden haben. Das zeigt, dass das umweltfreundliche Angebot auch branchenübergreifend im Markt angekommen ist", so Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG.

Seit Oktober lässt die Hermes Transport Logistics GmbH ihre Verkehre auf den Relationen Hamburg?Kornwestheim und Hamburg?Bamberg CO2-frei fahren. Damit stellt Hermes als erster Kunde im kombinierten Verkehr seine Schienentransporte so um, dass sie CO2-frei sind. Die Transporte von jährlich 1.400 Standardcontainern (TEU) werden von dem Operateur TFG Transfracht Internationale Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH Co. KG durchgeführt.

Mit der Umstellung der Verkehre auf Eco Plus kann Hermes seinen CO2-Ausstoß verglichen mit dem regulären Schienentransport um jährlich 112 Tonnen CO2 vermindern. "Auch für unser Unternehmen wird es immer wichtiger, den CO2-Footprint zu reduzieren. Mit der Nutzung von Eco Plus setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer Umweltstrategie", erklärt Eckhardt Fechtner, Geschäftsführer See- und Luftfracht der Hermes Transport Logistics GmbH. Bereits im Sommer hat Hermes unter dem Slogan "We do!" ein eigenes Umweltlogo eingeführt, das die Transportdienstleistungen des Unternehmens als besonders CO2-effizient ausweist.

Das in Mülheim an der Ruhr ansässige Unternehmen EUROPIPE GmbH nutzt Eco Plus auf der Relation Mülheim?Brake, auf der ein Teil der Rohre für die geplante Ostseepipeline transportiert wird. Täglich verkehren auf der Verbindung bis zu drei Ganzzüge mit je 27 Wagen, die mit 108 Rohren beladen sind. Insgesamt werden für diese Transporte 300 Tonnen CO2 gegenüber dem normalen Schienentransport eingespart.



Jens Häselhoff, Senior Manager Logistics, EUROPIPE GmbH: "Seit Mitte August lassen wir die Transporte von Mülheim nach Brake unter Nutzung von regenerativen Energiequellen durchführen. Das gesamte Volumen, das CO2-frei befördert wird, beläuft sich bis zum Abschluss des Projekts auf 90.000 Tonnen."

Eine Umstellung auf Eco Plus kann auf allen inländischen Relationen erfolgen. Die Option für einen CO2-freien Transport sowie die Energiebeschaffung sind vom TÜV SÜD geprüft. Mit zehn Prozent der Einnahmen aus Eco Plus finanziert die DB den Neubau von Anlagen zur Produktion von regenerativen Energien.

Das Angebot Eco Plus von DB Schenker Rail ergänzt das DB-Klimaschutzprogramm 2020. Mit diesem Programm will der DB Konzern seinen spezifischen CO2-Ausstoß zwischen 2006 und 2020 weltweit um weitere 20 Prozent senken. Auch DB Schenker leistet einen Beitrag. Basis für den Umweltvorteil ist die intelligente Verknüpfung der einzelnen Verkehrsträger im flächendeckenden internationalen Netzwerk. Weitere Informationen zum Umweltengagement der DB unter: www.dbecoprogram.com.

Kunden können ihre Umweltbilanz im Internet mit dem Online-Tool EcoTransIT World (www.dbschenker.com/ecotransit) präzise für Routen auf der ganzen Welt errechnen. EcoTransIT World berechnet verlässlich den CO2- und Schadstoffausstoß für Verkehrsmittel wie Zug, Lkw, Flugzeug, See- und Binnenschiff sowie für den Kombinierten Verkehr und basiert auf einer wissenschaftlich geprüften Methode und Datenlage.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sanierung kann Existenz der Anwohner bedrohen DB Schenker Award geht an Dr. Anita Petrick
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280756
Anzahl Zeichen: 4286

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hermes Transport Logistics und Europipe nutzen CO2-freies Angebot im Schienengüterverkehr von DB Schenker Rail"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z