Volkswagen: Konzern erwägt frühzeitige Übernahme der Porsche AG

Volkswagen: Konzern erwägt frühzeitige Übernahme der Porsche AG

ID: 280947

Volkswagen: Konzern erwägt frühzeitige Übernahme der Porsche AG



(pressrelations) - Wolfsburg will für klare Verhältnisse sorgen

Der Automobilkonzern Volkswagen wird die Porsche AG womöglich relativ zügig komplett übernehmen. Das berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 22. Oktober). Die Konzernspitze erwäge, so möglichst schnell klare Verhältnisse zu schaffen, heißt es in Unternehmenskreisen. Aktuell hält Volkswagen 49,9 Prozent der Anteile an dem Stuttgarter Sportwagenproduzenten. Bislang galt der Kauf der restlichen
50,1 Prozent stets als eine reine Notvariante. Die VW-Spitze und die hoch verschuldete Obergesellschaft Porsche SE hatten sich im August 2009 darauf geeinigt, beide Konzerne möglichst bis Ende 2011 zu verschmelzen. Doch der Zeitplan dürfte sich angesichts juristischer und steuerlicher Probleme kaum noch einhalten lassen.

Martin Winterkorn, gleichzeitig Vorstandschef von Volkswagen und Porsche SE, betont stets, er wolle die Unternehmen weiterhin fusionieren. Die Porsche AG, unter der Porsches Automobilgeschäft gebündelt ist, würde dann automatisch in den Multimarkenkonzern Volkswagen integriert. Für die ersten
49,9 Prozent der Anteile hatte VW 3,9 Milliarden Euro bezahlt. Der Rest der Aktien würde, abhängig vom Zeitpunkt des Kaufs und der über die Jahre sinkenden Steuerlast, ähnlich viel kosten.

Die Fusion verzögert sich unter anderem wegen milliardenschwerer Klagen gegen die Porsche SE. Eine Gruppe amerikanischer Investoren wirft der Stuttgarter Gesellschaft und ihren ehemaligen Vorständen Wendelin Wiedeking und Holger Härter vor, sie hätten den Kurs der VW-Stammaktien 2008 manipuliert. Die Anleger fordern deshalb vor einem New Yorker Gericht Schadensersatz von der Porsche SE, Wiedeking und Härter. Sie beziffern ihre Verluste nach Informationen des manager magazins mittlerweile auf 3,1 Milliarden Dollar. Das sind gut eine Milliarde Dollar mehr als bislang bekannt.

Das US-Gericht will im Januar darüber entscheiden, ob es die Klage annimmt.


Porsche weist sämtliche Vorwürfe zurück und sieht keinen Ansatz, eine solche Klage in den USA zu verhandeln. Für den Fall, dass der zuständige Richter dem Antrag der Investoren entspricht, erwartet die Porsche-Spitze ein jahrelanges Verfahren ? und damit auch eine dementsprechende Verzögerung einer Fusion.

Autoren: Michael Freitag/Dietmar Student
Telefon: 040 308005-53 / 040 308005-60

Hamburg, 20. Oktober 2010


manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Städte, Gemeinden und Kreise für Stuttgart 21 Gesteigertes Interesse an den ADAC Oldtimer-Serien in 2010
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280947
Anzahl Zeichen: 2865

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen: Konzern erwägt frühzeitige Übernahme der Porsche AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z