Rheinische Post: Sicher verwahrt? Kommentar Von Gregor Mayntz

Rheinische Post: Sicher verwahrt?



Kommentar Von Gregor Mayntz

ID: 281060
(ots) - Der Staat muss die Bürger vor gefährlichen
Kriminellen schützen. Aber der Staat darf niemanden strenger
bestrafen, als es zur Zeit seiner Tat im Gesetz stand. Deshalb haben
die EuropaRichter die nachträgliche Sicherungsverwahrung für solche
Häftlinge verworfen, bei denen es dieses Zwangsmittel noch gar nicht
gab, als sie straffällig wurden. Die alarmierende Folge hat
aufgeschreckt: Wie lässt sich die Gesellschaft vor den 80 bis 100
Schwerkriminellen schützen, die durch diese Lücke in die Freiheit
schlüpfen können? Die Antwort soll uns beruhigen. Einerseits
suggeriert die elektronische Fußfessel Kontrolle. Es ist aber eine
trügerische Sicherheit, da sie keinen Wiederholungstäter wirksam an
neuen Verbrechen zu hindern vermag. Andererseits signalisiert die
weiterhin mögliche Unterbringung bei "psychischer Störung", dass
künftig "Therapie" draufsteht, wo bislang "Sicherungsverwahrung" drin
steckte. Der erhoffte Effekt: Weggesperrt bleibt weggesperrt, aber
die Europa-Richter sollen zufrieden sein. Da ist absehbar, dass
weiter nachgebessert werden muss. Und das Grundproblem lässt sich
ohnehin nicht lösen: Menschliches (Fehl-)Verhalten treffsicher
vorherzusagen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2010 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281060
Anzahl Zeichen: 1436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sicher verwahrt?



Kommentar Von Gregor Mayntz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z