Absicherung bei schwerer Krankheit
ID: 281530
Absicherung bei schwerer Krankheit
IG BAU fordert höhere Erwerbsminderungsrente
"Die Zahlen zeigen, dass die Absicherung für Menschen, die sich kaputt gearbeitet haben, völlig unzureichend ist", sagte der Bundesvorsitzende der IG BAU Klaus Wiesehügel. Die Erwerbsminderungsrente reiche oft nicht zum Leben. Die IG BAU fordert, die geltenden Abschläge in Höhe von 10,8 Prozent zu streichen. Sie werden fällig, wenn Arbeitnehmer aus Gesundheitsgründen vor dem 63. Lebensjahr aus dem Berufsleben ausscheiden müssen. Die Rente mit 67 verschärft das Problem: Für viele Betroffene bedeutet das zwei Jahre längere Abhängigkeit von Hartz IV.
Jedes Jahr wird laut Bundesregierung rund 150 000 Menschen eine Erwerbsminderungsrente bewilligt, weil sie aus gesundheitlichen Gründen vor dem Erreichen des Rentenalters aus dem Arbeitsleben ausscheiden müssen. Davon sind Bauarbeiter aufgrund ihrer körperlich harten Arbeit überproportional häufig betroffen.
Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281530
Anzahl Zeichen: 2168
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Absicherung bei schwerer Krankheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).