"AKW-Laufzeitverlängerungen ohne erhöhte Gefahren für die Bevölkerung gibt es nicht

"AKW-Laufzeitverlängerungen ohne erhöhte Gefahren für die Bevölkerung gibt es nicht

ID: 281532

"AKW-Laufzeitverlängerungen ohne erhöhte Gefahren für die Bevölkerung gibt es nicht"



(pressrelations) - : Anlässlich der heutigen Expertenanhörung im Umweltausschuss zu Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken erklärt Thorben Becker, Atomexperte des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

"AKW-Laufzeitverlängerungen werden Sicherheitsprobleme in deutschen Atomkraftwerken dramatisch verschärfen, vor allem bei den acht ältesten und störanfälligsten Meilern. Die AKW Biblis oder Neckarwestheim erfüllen den derzeitigen technischen Standard bei Weitem nicht. Nachrüstungen blieben in der Vergangenheit häufig aus, auch wegen der bevorstehenden Abschaltung. Es fehlen Sicherheitsmaßnahmen gegen Terroranschläge oder Flugzeugabstürze. Alterungseffekte wie Materialermüdung sind so gut wie nicht in den Griff zu kriegen.

Die Bundesregierung hat zwar im Vorfeld der Entscheidung über die Laufzeitverlängerungen umfangreiche Nachrüstungen angekündigt. Diese werden nun doch nicht umgesetzt. Und mit dem neuen Paragraphen 7d im Atomgesetz lässt die Bundesregierung den Atomkonzernen bei kostenintensiven Nachrüstungen viel Spielraum. Danach müssen Altanlagen gerade einmal an den Stand von Wissenschaft und Technik ?herangeführt? werden, jedoch nicht das eigentlich erforderliche Sicherheitsniveau erreichen. Längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke ohne erhöhte Gefahren für die Bevölkerung gibt es also nicht.

Die deutschen Atomkraftwerke sind problemlos durch Erneuerbare Energien zu ersetzen. Allein mit einer Reduzierung des Stromverbrauchs können bis 2020 sechs AKW zusätzlich einspart werden. Im Zusammenspiel mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien kann der Atomausstieg sogar deutlich beschleunigt werden.

Deutschland hat zudem im ersten Quartal 2010 mit gut 9 Milliarden Kilowattstunden den höchsten Strom-Exportüberschuss seiner Geschichte erzielt, obwohl die Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel nicht am Netz waren. Die acht ältesten und gefährlichsten AKW Brunsbüttel, Isar 1, Philippsburg 1, Krümmel, Neckarwestheim, Unterweser, Biblis A und Biblis B können ohne Probleme mit der Stromversorgung sofort stillgelegt werden."




Pressekontakt: Thorben Becker, BUND-Energieexperte, Tel. 030-27586-421, Mobil: 0173-6071603 bzw. Katrin Riegger, BUND-Pressestelle, Tel. 030-27586-464, presse@bund.net, www.bund.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kleintransporter-Training mit Citroën geht weiter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281532
Anzahl Zeichen: 2599

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""AKW-Laufzeitverlängerungen ohne erhöhte Gefahren für die Bevölkerung gibt es nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z