"Charismatische Streiterin für den Schutz der Artenvielfalt verloren"

"Charismatische Streiterin für den Schutz der Artenvielfalt verloren"

ID: 281655
(ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt zum Tod ihrer
Ehrenpreisträgerin Hannelore "Loki" Schmidt

"Sie hat für den Naturschutz in breiten Kreisen der Bevölkerung
eine Bresche geschlagen. Bescheiden hat sie sich zu einer in
Fachkreisen anerkannten Kapazität entwickelt. Mit ihr verlieren wir
eine charismatische Streiterin für den Schutz pflanzlicher
Artenvielfalt, die für sie immer eine Herzenssache war." - Mit diesen
Worten würdigte heute Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die Leistung von Hannelore
"Loki" Schmidt, der Ehefrau von Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Sie
war in der Nacht auf Donnerstag im Alter von 91 Jahren in ihrem Haus
im Hamburger Stadtteil Langenhorn verstorben. 2004 zeichnete sie die
DBU für ihre Lebensleistung für den Natur- und Artenschutz mit ihrem
Ehrenpreis aus.

Lange vor der Internationalen Umweltkonferenz von Rio de Janeiro
(1992) habe "Loki" Schmidt wissenschaftliche Schutzkonzepte für
gefährdete Pflanzen und Ökosysteme gefordert. Brickwedde erinnerte
daran, dass die gelernte Volks- und Realschullehrerin 1976 das
Kuratorium zum Schutze gefährdeter Pflanzen ins Leben gerufen habe,
das heute als Stiftung Naturschutzprojekte durchführt.

Seit den siebziger Jahren habe sie sich für die Botanischen Gärten
eingesetzt als wichtige Institutionen zur Erforschung und Erhaltung
biologischer Vielfalt und als Standorte zur Kommunikation der
ethischen Verantwortung des Menschen. Die Gendatenbank für
Wildpflanzen des Botanischen Gartens der Universität Osnabrück sei
nach ihr benannt worden. Von ihren Studienreisen habe sie neue
Pflanzenarten in europäische Sammlungen eingebracht. Als eine der
Ersten habe sie auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen, das
genetische Erbe der Pflanzenwelt zu erhalten und Saatgut für die


Nachwelt zu sammeln. Auf sie zurückzuführen sei die erste
vollständige Übersicht der teilweise weltweit bedeutenden Sammlungen
der Botanischen Gärten Deutschlands.

Mit der 1980 gestarteten Initiative zur Auslobung der "Blume des
Jahres", die beispielsweise mit dem "Baum des Jahres" oder dem "Vogel
des Jahres" viele Nachahmer gefunden habe, habe sie es verstanden,
ihre Anliegen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.



Ansprechpartner:
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Johannes Graupner
Stephanie Kassing
Anneliese Grabara

Kontakt DBU:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon:0541|9633521
Telefax:0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Riesen-Nassrasierer im Hamburger Hafen aufgetaucht / U-Boot bringt die Weltneuheit Hydro, den ersten Herren Pflege-Nassrasierer an die Wasseroberfläche (mit Bild) 20 Jahre Landtag Brandenburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2010 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281655
Anzahl Zeichen: 2861

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Charismatische Streiterin für den Schutz der Artenvielfalt verloren""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z