Stuttgarter tragen S21-Protest nach Berlin

Stuttgarter tragen S21-Protest nach Berlin

ID: 281695

Stuttgarter tragen S21-Protest nach Berlin




(pressrelations) - m Zug: Mehr Demokratie statt Stuttgart 21!
- Der Widerstand gegen Stuttgart 21 trifft sich in Berlin

Berlin, 21. Oktober 2010: Der 26. Oktober wird ein Aktionstag gegen Stuttgart 21 in Berlin. Bereits in der Nacht werden etwa 600 Stuttgart-21-Gegner mit einem Sonderzug von Stuttgart nach Berlin fahren. Dort werden sie an verschiedenen Stellen in der Stadt gegen das bundesverkehrspolitisch fatale Projekt Stuttgart 21 protestieren. Die Bundesregierung soll in die Verantwortung genommen werden: Es ist ihre Aufgabe, eine zukunftsfähige Verkehrsplanung vorzulegen, vorhandene Steuermittel im Sinne der Gesellschaft zu investieren, unter anderem in eine nachhaltige Infrastrukturgestaltung. Und nicht zuletzt ist es höchste Aufgabe dieser Regierung, öffentliche Interessen und die Demokratie im Land zu schützen und zu stärken. Die bundespolitische Tragweite des Themas spiegelt sich im sehr breiten Widerstand wieder, der inzwischen auch bundesweit vernetzt ist. Der vom Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 und den "Anstiftern" organisierte Sonderzug, in dem auch zahlreiche Journalisten mitfahren werden, ist bereits weitgehend ausgebucht.

"Der Titel 'Stuttgart 21' klingt wie ein lokales Problem, aber unter dieser verkehrspolitischen Fehlplanung leiden letztlich die Bahnfahrer in ganz Deutschland", sagte Valentin Funk von den Parkschützern am Donnerstag in Berlin. "Wenn in Stuttgart ein Nadelöhr geschaffen wird und dadurch obendrein das Geld für die Beseitigung anderer Engpässe fehlt, so führt das zu Verspätungen und schlechten Anschlüssen im gesamten Bahnnetz, bis nach Berlin. Für dieses Prestigeprojekt werden die Steuerzahler in ganz Deutschland zur Kasse gebeten, und zwar von unserer Bundesregierung. Seit mehr und mehr Bürger erkennen, dass dieses Projekt gegen ihre Interessen und gegen die Interessen der Gesellschaft durchgesetzt werden soll, werden die Mittel, mit denen Stuttgart 21 vorangetrieben wird, immer propagandistischer und brutaler."



"Stuttgart 21 ist überall. Die Menschen wollen sich nicht mehr damit abfinden, dass über ihre Köpfe hinweg regiert wird", ergänzte der Stuttgarter Stadtrat Hannes Rockenbauch. "Der bunte, kreative und selbstbewusste Widerstand gegen das Milliardengrab Stuttgart 21 begeistert nicht nur die Stuttgarter, er inspiriert viele, wahrhaft demokratische Mitbestimmung über die eigene Zukunft einzufordern."

Alexis Passadakis von Attac sagte: "Stuttgart 21 ist ein bundesweiter Konflikt. Kanzlerin Merkel ist dabei die Spinne im Netz, denn die Bundesregierung entscheidet federführend über die Mittel der Bahn, auch für Stuttgart 21. Grundsätzlich tritt Attac für eine neue Form der demokratischen Kontrolle der Bahn durch die Bürgerinnen ein. Obwohl öffentlich, agiert die Deutsche Bahn - noch immer mit Blick auf einen Börsengang - als privater Konzern. Die Interessen der Allgemeinheit fallen unter den Tisch." Attac ruft gemeinsam mit dem Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, Robin Wood und dem VCD Brandenburg für den 26.
Oktober zu bundesweiten Schwabenstreichen auf.

Programm der S21-Gegner am 26. Oktober in Berlin:

8:00 Ankunft des Sonderzuges am Berliner Hauptbahnhof, Empfang durch Berliner Bürger

9:00 -12:00 Protest-Kultur-Zug durch Berlin mit vielen Aktionen zum Thema, u.a. vor dem Kanzleramt

10:30-14:00 Berlin-Stuttgarter Bürgerchor mit Volker Lösch, Gründung und Probe, Schaubühne

12:00-14:00 Besuch bei verschiedenen Fraktionen und Abgeordneten des Bundestags

14:00-15:00 Schifffahrt auf der Spree mit Kulturprogramm

ab 17:00 Kundgebung auf dem Potsdamer Platz

19:00 bundesweiter Schwabenstreich


* Aufruf zu bundesweiten Schwabenstreichen:
http://kurzlink.de/S21_Aufruf_2610

* Brief zum Sonderzug mit detailliertem Berlin-Programm:
http://kurzlink.de/Brief_Sonderzug

* Weitere Informationen im Internet:
www.bei-abriss-aufstand.de/ www.parkschuetzer.dewww.die-anstifter.dewww.kopfbahnhof-21.dewww.attac.de

Für Rückfragen:
* Valentin Funk, Parkschützer, Tel. (0179) 510 3808
* Alexis Passadakis, Attac Deutschland, Tel (0170) 268 4445
* Hans-Robert Schlecht, Anstifter, Tel. (0174) 889 7072Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Noble Reiter-Karosse: der neue Audi Q7 3.0 TDI quattro Verkehrsminister und Bürger votieren gegen Gigaliner
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281695
Anzahl Zeichen: 4869

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter tragen S21-Protest nach Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z