Lkw-Maut: EU-Verkehrsminister beschließen Aufschlag für Umweltkosten

Lkw-Maut: EU-Verkehrsminister beschließen Aufschlag für Umweltkosten

ID: 281697

Lkw-Maut: EU-Verkehrsminister beschließen Aufschlag für Umweltkosten



(pressrelations) - g sollen die EU-Länder Kosten für Lärmbelästigung und Umweltschäden auf die Lkw-Mauttarife aufschlagen können. Dies beschlossen die EU-Verkehrsminister am 15. Oktober bei ihrem Treffen in Luxemburg. Das Europaparlament muss der Einigung noch zustimmen. Kenner der Materie rechnen damit, dass die neue Euro-Vignetten-Richtlinie in den Mitgliedsländern nicht vor 2013 in Kraft tritt - sie muss erst noch in das jeweilige nationale Recht umgesetzt werden. Euro-5-Lkw sollen von einem Zuschlag für Umweltschäden bis Ende 2013 verschont bleiben, Euro-6-Lkw sogar bis Ende 2017. Die Kosten für von Brummis verursachte Staus bleiben bei der Mautberechnung weiterhin unberücksichtigt. Allerdings kann künftig auf bestimmten Streckenabschnitten in Stoßzeiten ein um bis zu 170 Prozent erhöhter Aufschlag erhoben werden. Das Mautstreckennetz verdoppelt sich durch die neue Richtlinie von bislang 15.000 auf 30.000 Kilometer. In einer Mitteilung kritisierte Michael Cramer, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament, dass Unfallkosten und die Folgen für den Klimawandel durch den Schwerlastverkehr auf der Straße auch weiterhin unberücksichtigt blieben. Der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) beschwert sich hingegen, dass nur schwere Nutzfahrzeuge abkassiert würden, alle anderen Verkehrsträger aber ohne Zusatzlasten davon kämen. Zu einer allgemeinen Zweckbindung der Mauteinnahmen für Straßenverkehrsprojekte konnten sich die EU-Verkehrsminister nicht durchringen. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hatte aber schon vorher angekündigt, dass alle Einnahmen aus der Lkw-Maut in Deutschland ab 2011 in die Straßeninfrastruktur fließen sollen. Außerdem plant der Minister eine Ausdehnung dieser Maut auf vier- und mehrstreifige Bundesstraßen.


http://www.arcd.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verkehrsminister und Bürger votieren gegen Gigaliner Erster Fahrzeughersteller der MOST Cooperation führt MOST150 ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281697
Anzahl Zeichen: 2041

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lkw-Maut: EU-Verkehrsminister beschließen Aufschlag für Umweltkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z