Das Erste: Aus Anlass des Todes von Loki Schmidtändert Das Erste sein Programm
ID: 281732
Das Erste
"Wir Schmidts, Loki und Helmut - ein Leben" (2009 / NDR), einen
Film von Gordian Maugg und Giovanni di Lorenzo Redaktion: Christoph
Mestmacher
Mit zehn Jahren rauchte sie ihre erste Zigarette zusammen mit
ihrem späteren Mann Helmut, auf dem Schulhof sorgte sie schon mal für
blutige Nasen und die Matheaufgaben schrieb sie gleich selbst in
Helmuts Heft - denn Mathe konnte der nicht. Hannelore Schmidt, besser
bekannt als "Loki" war mehr als nur die Ehefrau des ehemals Ersten
Leitenden Angestellten der Bundesrepublik Deutschland. Die Lehrerin,
engagierte Botanikerin und Naturschützerin, Buchautorin, Inhaberin
der Ehrendoktorwürde, der Ehrenprofessur, Ehrensenatorin der
Universität Hamburg und Hamburgs Ehrenbürgerin, aber und vor allem
Weggefährtin von Helmut Schmidt ist bei all dem immer eine
eigenständige Persönlichkeit geblieben. Sie im Gespräch mit einem
interessierten und neugierigen Partner wie Giovanni di Lorenzo zu
erleben ist ein einziges Vergnügen. Im Beisein ihres Mannes sprach
Loki Schmidt über ihr Leben, holte neue und alte Fotos hervor,
erinnerte sich und kam ins Schmunzeln über ihre gemeinsame private
Geschichte und die Weltgeschichte. Ein aufschlussreiches, nie
langweiliges Gespräch und ein Stück Zeitgeschichte aus sehr
persönlicher Sicht, im Mehrkameraverfahren aufwendig ins Bild
gesetzt.
Am Sonntag, 24. Oktober 2010 Uhr, 14.30 Uhr, zeigt Das Erste die
auf 55 Minuten gekürzte Sendung
"Beckmann" vom 19. November 2007 (Redaktion: Tim Gruhl/NDR), in
der Loki Schmidt sowie einige ihre engsten Freunde und Weggefährten -
Katharina Trebitsch (Filmproduzentin), Prof. Reiner Lehberger
(Erziehungswissenschaftler) und Dr. Hans-Helmut Poppendieck (Biologe)
- zu Gast waren.
68 Jahre war sie mit Altkanzler Helmut Schmidt verheiratet. Doch
Loki Schmidt war stets mehr als "nur" die Frau an der Seite eines
großen Staatsmannes: Durch ihr Engagement verdiente sie sich höchsten
Respekt und wurde selbst zum Vorbild für mehrere Generationen.
Fast 30 Jahre arbeitete Loki Schmidt leidenschaftlich als
Lehrerin, während ihr Mann im Nachkriegsdeutschland politisch
Karriere machte. Als Helmut Schmidt 1974 Kanzler wird, rückt sie
international in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Acht Jahre lang
gehören Staatsempfänge und Staatsbesuche zu ihrem Alltag. Sie lernt
die gewählten und gekrönten Staatsoberhäupter der damaligen Zeit
kennen. Doch bei aller Pflicht zur Repräsentation - Loki Schmidt
schafft sich ihren eigenen Raum: als Botanikerin und als eine von
Deutschlands ersten Naturschützerinnen.
2007 blickte Loki Schmidt bei "Beckmann" auf ihren Werdegang
zurück. Sie sprach über ihre Begegnungen mit den wichtigsten
Politikern der Nachkriegsgeschichte, über ihre Bildungsideale und
Zukunftswünsche und gab einen Einblick in einen ganz normalen Tag im
Hause Schmidt.
Pressekontakt:
Presse und Information Das Erste, E-Mail: programminfo@daserste.de,
Tel: 089/5900-2896
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2010 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281732
Anzahl Zeichen: 3416
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Aus Anlass des Todes von Loki Schmidtändert Das Erste sein Programm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).