Förderung der Programme gegen Rechtsextremismus wird mit 24 Millionen Euro in vollem Umfang fortgef

Förderung der Programme gegen Rechtsextremismus wird mit 24 Millionen Euro in vollem Umfang fortgeführt

ID: 281801

Förderung der Programme gegen Rechtsextremismus wird mit 24 Millionen Euro in vollem Umfang fortgeführt



(pressrelations) - entarischer Staatssekretär Dr. Kues zieht positive Bilanz der Programme / 52 Kommunen als "Orte der Vielfalt" ausgezeichnet


Anlässlich der Ergebniskonferenz der beiden Bundesprogramme "VIELFALT TUT GUT.
Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und "kompetent. für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus" am 21. -22. Oktober in Berlin hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Hermann Kues, eine positive Bilanz der Förderphase 2007-2010 gezogen. Gleichzeitig zeichnete er 52 Kommunen aus, die sich in besonderem Maße für Vielfalt, Toleranz und Demokratie vor Ort einsetzen.

"Über zwei Millionen Menschen haben vor Ort an den verschiedenen Projekten mitgewirkt und damit ein Zeichen für Toleranz und Demokratie gesetzt. Das ist ein voller Erfolg", bilanzierte Dr. Hermann Kues. "Genau dieses Engagement bildet den Kitt unserer Gesellschaft. Deshalb werden wir die Förderung der Bundesprogramme in vollem Umfang fortsetzen. Und deshalb freue ich mich auch sehr, dass ich heute 52 neue Kommunen als 'Orte der Vielfalt' auszeichnen darf", unterstrich der Parlamentarische Staatssekretär.

Die Förderung der beiden Bundesprogramme wird ab 2011 unter dem gemeinsamen Dach "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" mit 24 Millionen Euro in vollem Umfang fortgeführt. Seit 2007 haben 90 Kommunen im Rahmen der Bundesprogramme Lokale Aktionspläne erstellt mit dem Ziel, ein tolerantes Miteinander vor Ort zu befördern. Dadurch wurden über 5.000 Einzelprojekte gefördert, die über zwei Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene erreicht haben. In über 90 Modellprojekten wurden zudem Konzepte und Methoden im Bereich der präventiv-pädagogischen Bildungsarbeit entwickelt und erprobt. Die Angebote der Modellprojekte nahmen 250.000 Menschen in Deutschland wahr. Darüber hinaus haben alle 16 Bundesländer flächendeckend Beratungsnetzwerke geschaffen, die Ratsuchenden in Konfliktsituationen mit rechtsextremen oder fremdenfeindlichen Hintergrund unterstützend zur Seite stehen.



Interessenbekundungen für das neue Bundesprogramm "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" ab 2011 können noch bis zum 2. November 2010 eingereicht werden.

Weitergehende Informationen zu den Bundesprogrammen erhalten Sie unter www.vielfalt-tut-gut.de, www.kompetent-fuer-demokratie.deund www.toleranz-fördern-kompetenz-stärken.de


Durch die Initiative "Orte der Vielfalt" zeichnet die Bundesregierung seit 2007 Städte, Gemeinden und Landkreise aus, die ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie vor Ort gesetzt haben. Insgesamt tragen 211 Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland den Titel.

Informationen zur Initiative "Orte der Vielfalt" sowie Bildmaterial von der Auszeichnung der Kommunen 2010 (verfügbar ab 16 Uhr) erhalten Sie unter www.orte-der-vielfalt.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Atom: Bundesregierung riskiert Systemkonflikt Frostige Aussichten - Altersarmut in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281801
Anzahl Zeichen: 3623

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung der Programme gegen Rechtsextremismus wird mit 24 Millionen Euro in vollem Umfang fortgeführt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z