Atom: Bundesregierung riskiert Systemkonflikt

Atom: Bundesregierung riskiert Systemkonflikt

ID: 281800

Atom: Bundesregierung riskiert Systemkonflikt



(pressrelations) - "Was die Bundesregierung hier treibt, ist eine Farce. Sie treibt das Parlament wie eine Kuhherde vor sich her. Das Tempo, mit dem die Gesetzentwürfe zur Laufzeitverlängerung durch den Bundestag gejagt werden, ist ihrer Tragweite in keiner Weise angemessen", erklärt Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE zur heutigen öffentlichen Anhörung von Sachverständigen vor dem Umweltausschuss, die zu Veränderungen des Atomgesetzes Stellung nehmen sollen. Menzner weiter:

"Die Sachverständigen lieferten zum Teil höchst besorgniserregende Einschätzungen zur Lauzeitverlängerung. Von einer beispiellosen Veränderung des Atomgesetzes zu Ungunsten der Reaktorsicherheit war die Rede. Außerdem führe das energiepolitische Gebaren der Regierung unweigerlich zu einem Systemkonflikt zwischen Atomkraft und den erneuerbaren Energien, in dessen Folge der Einspeisevorrang des regenerativen Stroms abgeschafft werden muss. Über die Wirtschaftlichkeit der Laufzeitverlängerung hat es bislang offensichtlich auch nur beschönigende Gutachten gegeben, denn langfristige Endlagerkosten seien darin gar nicht berücksichtigt worden.

Die Ausführungen der Sachverständigen bestätigen, was der Bundesregierung seit Monaten aus Expertenkreisen angetragen wird und wogegen sie sich mit aller Beratungsresistenz sträubt: die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke ist energiepolitisch kontraproduktiv, rückwärtsgewandt und gefährlich, gerade Altmeiler sind ein untragbares Risiko. Die Menschen wollen keine Atomenergie und dieses Land braucht sie auch nicht. Der Bundestag hat das zu akzeptieren und muss seiner demokratischen Verantwortung gerecht werden, indem er die Laufzeitverlängerung ablehnt. Wie groß die Ablehnung in der Bevölkerung ist, zeigten auch zahlreiche Demonstrierende der Anti-Atom-Bewegung vor dem Bundestag, die die Teilnehmer der Anhörung mit Pfeifkonzerten und Sprechchören begrüßten."


F.d.R. Hendrik Thalheim



Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera Förderung der Programme gegen Rechtsextremismus wird mit 24 Millionen Euro in vollem Umfang fortgeführt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281800
Anzahl Zeichen: 2491

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atom: Bundesregierung riskiert Systemkonflikt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z