Hunde-Trockenfutter: Ein sehr gutes Futter muss nicht teuer sein
ID: 281880
Hunde-Trockenfutter: Ein sehr gutes Futter muss nicht teuer sein
"Mangelhaft" waren im Test zum Beispiel die Futter Defu, Happy Dog, Mera Dog und Schecko fit. In ihnen steckte zu wenig Vitamin A, was schlecht für die Augen ist und die Hunde anfälliger für Infektionen machen kann. Bei vier Trockenfuttern stimmte außerdem die Menge des Kalziums nicht. Sowohl zuwenig als auch zuviel Kalzium ist für die Knochen der Hunde schädlich.
Wie bei vielen Produkten sagt der Preis auch bei Trockenfutter wenig über die Qualität aus. "Sehr gut" geeignet ist zum Beispiel Fit+Fun Croc von Fressnapf, das nur 14 Cent pro Tag kostet. Ebenfalls "sehr gut" sind Sancho Premium von Netto für 17 Cent sowie Romeo von Aldi (Süd) und Orlando von Lidl für je 18 Cent.
Aufpassen sollten Hundebesitzer auch bei den Mengenangaben. Wer seinem Vierbeiner zum Beispiel Royal Canin, AS von Schlecker oder K-Classic von Kaufland gibt und sich nach der Empfehlung auf der Verpackung richtet, überfüttert möglicherweise seinen Hund. Bei Markus-Mühle Naturnah oder Lukullus können kleine und mittelgroße Hunde dagegen abmagern.
Der ausführliche Test Hundefutter ist in der November-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/hundefutter veröffentlicht.
http://www.test.de/presse/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2010 - 22:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281880
Anzahl Zeichen: 2053
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hunde-Trockenfutter: Ein sehr gutes Futter muss nicht teuer sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).